Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Beratungsstellen

In vielen Lebenssituationen können Beratungsstellen Ihnen helfen, Lösungen zu finden. Wie soll das eigene Leben im Alter aussehen? Welche Hilfen gibt es? Auch wenn man allein vielleicht nicht mehr zurechtkommt, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, aktiv und selbstbestimmt zu bleiben. Wohlfahrtsverbände, Krankenkassen und Kommunen stehen Ihnen dabei zur Seite und beraten Sie individuell. Auch in der Kreisstadt Bergheim gibt es zahlreiche Angebote. Die Beratung ist kostenlos und es besteht Schweigepflicht.

Eine wichtige Adresse für ältere Menschen, die Unterstützung zum Lebensunterhalt brauchen, weil die Rente nicht reicht oder kein Sparguthaben vorhanden ist, ist das Sozialamt.

Die Pflegeberatungsstelle der Stadt Bergheim berät Sie unter anderem zu den Themen Wohnen im Alter, Leistungen der Pflegeversicherung, Vorsorgemöglichkeiten, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Hier wird Ihr Hilfebedarf festgestellt und unter Einbeziehung des sozialen Umfelds und Freiwilligengruppen koordiniert.

Städtische Senioren- und Pflegeberatungsstellen im Rathaus

Fachstelle für behinderte Menschen der Kreisstadt Bergheim
Telefon 02271 89542
Fax 02271 8971542
E-Mail manfred.scholtysek@bergheim.de
Internet www.bergheim.de

Pflegeberatungsstelle der Kreisstadt Bergheim
Telefon 02271 89525 oder 89499
Fax 02271 8971525 oder 8971499
E-Mail eva.brandtfischer@bergheim.de oder sarah.baumann@bergheim.de
Internet Internet www.bergheim.de


Rechtliche Betreuung für Volljährige
Telefon 02271 89525 oder 89499
Fax 02271 8971525 oder 8971499
E-Mail eva.brandtfischer@bergheim.de oder sarah.baumann@bergheim.de
Internet Internet www.bergheim.de


Beratung für Menschen mit Behinderung
Telefon 02271 89570
Fax 02271 8971570
E-Mail edith.wuellner@bergheim.de
Internet Internet www.bergheim.de


Beratung für Migrantinnen und Migranten
Fachstelle Integration
Telefon 02271 89588
Fax 02271 8971588
E-Mail integration@bergheim.de
Internet Internet www.bergheim.de


Wenn Sie nicht wissen, wer der richtige Ansprechpartner für Ihr Anliegen ist, können Sie sich auch an das Bürgerbüro wenden:
Telefon 02271 89222
E-Mail rolf.nellen@bergheim.de

Sozialberatung in den städtischen Außenstellen

Jeden Donnerstag von 09.00 - 11.30 Uhr beraten zwei Fachkräfte zu allen Bereichen des Lebens im Rahmen des Beratungsnetzes im
FuNTASTIK Südwest
Meissener Str. 7,
50126 Bergheim
Telefon 02271 983777
Fax 02271 983825
E-Mail funtastik@bergheim.de
Internet Internet www.bergheim.de

Die Beratung ist kostenfrei, eine
Anmeldung ist nicht erforderlich.

Außerdem finden Sie Unterstützung in allen weiteren städtischen Außenstellen.

Integrationsbüro Zieverich
Otto-Hahn-Str. 23,
50126 Bergheim
Telefon 02271 990627
E-Mail integrationsbuero@bergheim.de
Internet Internet www.bergheim.de


Quartiersbüro Niederaußem
Im Euel 2,
50129 Bergheim
Telefon 02271 757200
E-Mail qm.niederaussem@bergheim.de
Internet Internet www.bergheim.de


Quartiersbüro Ahe
Im Wohnpark 31,
50127 Bergheim
Telefon 02271 5696470
E-Mail qm.ahe@bergheim.de
Internet Internet www.bergheim.de


Einrichtung der Entwicklungsgesellschaft Bergheim gGmbH

Stadtteilladen Quadrath-Ichendorf
Köln-Aachener-Str. 116
50127 Bergheim
Telefon 02271 5689896
Fax 02271 5689895
E-Mail stadtteilladen@egbm.de
Internet www.eg-bm.de

Beratungsstellen bei Erkrankung

Gesundheitsamt Rhein-Erft-Kreis
Willy-Brandt-Platz 1,
50126 Bergheim
Telefon 02271 8315319
Fax 02271 8325310
E-Mail info@rhein-erft-kreis.de

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz unter dem Dach der STADT.BIBLIOTHEK Bergheim
Kontakt über Fachstelle Älterwerden der Kreisstadt Bergheim
Telefon 02271 89529
Fax 02271 8971529
E-Mail aelterwerden@bergheim.de oder
STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM
Telefon 02271 89368
Fax 02271 8971368
E-Mail werner.wieczorek@bergheim.de

"Für Sie ins Quartier"
  • Mobile gerontopsychiatrische Beratung im Rhein-Erft-Kreis
  • Qualifizierte Beratung für Betroffene, Angehörige oder Begleiter von Menschen mit Demenz
Informationen und Termine erhalten Sie über das Amt für Familien, Generationen und Soziales
Abt. 50/5 - Pflege und Leben im Alter
Willy-Brandt-Platz 1,
50126 Bergheim
Telefon 02271 83 450 29
Fax 02271 83 350 15
E-Mail info@fuer-sie-ins-quartier.de
Internet www.fuer-sie-ins-quartier.de

Alzheimer Gesellschaft Bergheim e.V.
Südweststr. 16,
50126 Bergheim
Telefon 02271 58 29 326
E-Mail alzheimer-bergheim@outlook.de

Telefon- und Online-Beratungsangebote:

Telefonseelsorge
Telefon 0800 1110111

Online-Beratung des Caritasverbandes
Internet www.beratung-caritasnet.de

Infoline für Gewaltopfer
Telefon 0800 6546546

Psychologische Opferhilfe / Trauma-Ambulanz
Telefon 0172 2671727

Bundesweite Täterhotline
Telefon 01805 439258
Internet www.frauenrechte.de