Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Pflegeeinrichtungen

Auch im Alter wollen die meisten Menschen weiter in ihrer vertrauten Wohnung bleiben. Die eigenen vier Wände vermitteln nicht nur Sicherheit und Geborgenheit, sie bedeuten auch Lebensqualität, Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Manchmal sind nur kleine Veränderungen nötig, um den veränderten Anforderungen im Alter gerecht zu werden. Manchmal ist aber auch das eigene Haus oder die eigene Wohnung zu groß geworden und es gibt bessere Alternativen.

Wenn es zu Hause gar nicht mehr geht, ist der Umzug in ein Pflege- oder Altenheim vielleicht ratsam. Auch hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten - vom betreuten Wohnen bis zur vollstationären Pflege.

Grundsätzlich gibt es drei Heimformen:
  • Im betreuten Wohnen leben Menschen, die noch selbständig ihren Haushalt führen können, in einer eigenen Wohnung. Auf Wunsch kann man Verpflegung und vorübergehende Betreuung und Pflege im Krankheitsfall in Anspruch nehmen.

  • Ein Altenheim bietet Verpflegung, Betreuung und Pflege für Menschen, die ihren Haushalt nicht mehr selbst führen können. Die Unterbringung erfolgt in Ein- bis Zweibettzimmern mit Bad und WC.

  • Das Altenpflegeheim ist eine Einrichtung für dauerhaft pflegebedürftige Menschen, die auf professionelle Hilfe angewiesen sind.

Darüber hinaus gibt es die Tagespflege, die pflegenden Angehörigen Entlastung und den Pflegebedürftigen Abwechslung bietet. Als Gäste einer Tagespflege sind Sie gut versorgt und vor allem nicht einsam, da Sie tagsüber unter Gleichgesinnten sind und bedarfsgerechte Angebote der Einrichtung nutzen können. Manche Pflegesituationen erfordern auch eine Betreuung während der Nacht, zum Beispiel bei Demenzkranken, die nachts besonders aktiv sind.
Wenn die Pflege zu Hause vorübergehend nicht möglich ist, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt, springt die Kurzzeitpflege ein. Sie ist auf eine Dauer von bis zu 8 Wochen bis zur Höhe von 1.612 € im Kalenderjahr für Menschen mit Pflegegrad II - V beschränkt. Für diese Zeit und bis zu dieser Höhe übernehmen die Pflegekassen die Kosten einer stationären Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung.

Verhinderungspflege (Ersatzpflege)

Für pflegende Angehörige besteht die Möglichkeit, Entlastung durch die Inanspruchnahme von Verhinderungs- bzw. Ersatzpflege zu erhalten. Hier wird die Pflege eines Pflegebedürftigen mit Pflegegrad II - V im häuslichen Bereich durch eine private Pflegeperson oder einen zugelassenen Pflegedienst übernommen, wenn der pflegende Angehörige wegen Krankheit, Urlaub oder aus anderen Gründen verhindert ist. Sie kann aber auch außerhalb der häuslichen Umgebung in einer Pflegeeinrichtung erfolgen. Im Fall einer Verhinderung aus anderen Gründen kann die Verhinderungspflege auch nur stundenweise in Anspruch genommen werden.
Beratung zu den genannten Einrichtungsarten und Pflegeformen erhalten Sie bei der städtischen Pflegeberatungsstelle.

Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen in Bergheim

St. LAZARUS Haus Bergheim
LAZARUS Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH
Zeiss Str. 2 - 6,
50126 Bergheim
Telefon 02271 6791110
Fax 02271 6791115
Mobil 0163 2972513
E-Mail haus.bergheim@lazarus.de
E-Mail dao@lazarus.de
Internet www.lazarus.de

DRK Alten- und Pflegeheim Bergheim
DRK Kreisverband Rhein-Erft e.V.
Zeppelinstr. 25,
50126 Bergheim
Telefon 02271 606-0
Fax 02271 606-200
E-Mail info@drk-rhein-erft.de
Internet www.drk-rhein-erft.de

AWO Seniorenzentrum Kenten
AWO Seniorenzentren im Erftkreis gGmbH
Am Vogelwäldchen 2,
50126 Bergheim
Telefon 02271 461103
Telefon 08007996000
Fax 02271461133
E-Mail info-kenten@awo-bm-eu.de
Internet www.pflege-rheinerft.de

AWO Seniorenzentrum Quadrath-Ichendorf
AWO Seniorenzentren im Erftkreis gGmbH
Auf der Helle 38,
50127 Bergheim
Telefon 02271 793-0
Telefon 0800 7996000
Fax 02271 793109
E-Mail info-quadrath@awo-bm-eu.de
Internet www.pflege-rheinerft.de

Haus Sandberg
Sandberg 6 - 12
50129 Bergheim (Oberaußem)
Telefon 02271 8375-499/-500
Fax 02271 8375-651
E-Mail finger@haus-sandberg.de
E-Mail breidenich@haus-sandberg.de
Internet www.haus-sandberg.de

Seniorenpflege Koch
Bertlingsgasse 14
50127 Bergheim (QI)
Telefon 02271 92526
Fax 02271 96957
E-Mail nc-senior8@netcologne.de
Internet www.pflegevielfalt.de

Haus Erken II
Theo-Philipps-Ring 37
50129 Bergheim (Hüchelhoven)
Telefon 02183 414977
Fax 02183 414978

Tagespflege-Einrichtungen in Bergheim

LAZARUS Haus
an der Heerstraße
Heerstr. 4,
50129 Bergheim
Telefon 02271 9857966
Fax 02271 9857967
E-Mail tagespflegebm@lazarus.de
Internet www.lazarus.de

AWO Tagespflege
Bahnstr. 4,
50126 Bergheim
Telefon 02271 4509713
Internet www.pflege-rheinerft.de

Ambulante Pflegedienste finden Sie über folgende Datenbanken

Pflege + Soziales
Internet www.pflege.net

Pflegedatenbank des Rhein-Erft-Kreises
Internet www.rhein-erft-kreis.de/PflegeDB/