E - F
(m/w/d)
Elektroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Ergotherapeut
Bewerberprofil:
Entweder Berufsfachschule samt praktischer Ausbildung in Einrichtungen der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation (bundesweit einheitlich geregelt)
oder duales Studium (landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Bibliothek
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Gastronomie*
* Berufsbezeichnung vor August 2022: Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung
Bewerberprofil:
Ausbildung geregelt durch Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV e. V.)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Systemgastronomie
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Feinoptiker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Fluglotse
Bewerberprofil:
Bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung
Zeitraum:
2 - 3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Elektroniker
- Zeichnen von Schaltplänen
- Programmieren von Systemen
- Verlegen von Kabeln
- Ausrüstungen der Maschinen
- Montieren und Installieren der Anlagen (Industrieanlagen wie Produktions- und Betriebsanlagen; gebäudetechnische Anlagen wie Heizungs- oder Abwassersysteme; energietechnische Anlagen wie Wärmekraftwerke; automatisierte Anlagen wie Roboter in der Fertigungsstraße und elektrotechnische Anlagen, die mit Hochspannung als Antriebsquelle arbeiten)
- Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
- Übergabe an den Auftraggeber
- Durchführen von Serviceleistungen
- Beraten und Betreuen von Kunden, Verkauf
- Diverse Fachrichtungen: Automatisierungs- und Systemtechnik, Automatisierungstechnik, Betriebstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme, Gebäudesystemintegration, Geräte und Systeme, Informations- und Systemtechnik sowie Maschinen und Antriebstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, für einige FR zusätzlich in Informatik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Begabung
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
- Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Analysieren der Kundenanforderungen
- Auswählen der Komponenten und Software
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Installieren von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen
- Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen
- Montieren von Schaltgeräten
- Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen der Anlagen
- Durchführen regelmäßiger Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen (z. B. Einsetzen von Diagnose- und Fernwartungssystemen, Auswerten der Diagnosedaten, Ausführen von Reparaturen)
- Organisieren der Montage von Anlagen
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergeben der Anlage an den Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
- Mitarbeiten an der Entwicklung und Realisierung industrieller informationstechnischer Systeme (Automatisierungssysteme, Informations- und Kommunikationssysteme, Steuerungselemente, Signal- und Sicherheitssysteme oder funktechnische Systeme)
- Installieren der Systeme (z. B. Montieren von Hardwarekomponenten und elektronischen Bauteilen)
- Installieren informationstechnischer Geräte
- Konfigurieren von Betriebssystemen und Netzwerken
- Einbauen von Sicherheitsmechanismen
- Einrichten von Bedienoberflächen und Benutzerdialogen
- Anpassen standardisierter Softwarelösungen
- Programmieren von Softwarekomponenten sowie Schnittstellen
- Integrieren von Hard- und Softwarekomponenten
- Leisten von Support bei Störungen
- Warten der Systeme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Abstrakte und logische Denkweise
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Sorgfalt
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Ergotherapeut
- Beraten, Behandeln und Fördern von Patienten jeden Alters, die aufgrund physischer oder psychischer Erkrankung, Behinderung oder Entwicklungsverzögerung beeinträchtigt bzw. von Einschränkungen bedroht sind
- Erarbeiten individueller Behandlungspläne zum Ausüben grundlegender Fertigkeiten
- Erfassen der Einflüsse von Krankheit und Behinderungen sowie von Umweltfaktoren zwecks Berücksichtigunginnerhalb der Maßnahme
- Planen, Ausführen, Überwachen und Dokumentieren von Behandlungskonzepten und Präventionsmaßnahmen
- Auswählen therapeutischer Mittel
- Ggf. Zusammenarbeit mit Ärzten diverser Fachrichtungen, Psychologen und anderen medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Fachkräften
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss (für Berufsfachschule) bzw. Fachhochschulreife (für duales Studium)
- Gute Noten in Biologie, Werken, Deutsch
- Psychische Stabilität
- Einfühlungsvermögen
- Pädagogisches Geschick
- Beobachtungsgenauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
Entweder Berufsfachschule samt praktischer Ausbildung in Einrichtungen der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation (bundesweit einheitlich geregelt)
oder duales Studium (landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Betreuen von Kunden und Kundinnen (z. B. Erteilen von Auskünften; Vorstellen des Beratungs-, Vermittlungs- und Dienstleistungsangebots; Entgegennehmen von Arbeitslosmeldungen und Anträgen auf Fördermaßnahmen; Erklären der Selbstinformationssysteme; Verwalten von Terminen; Unterstützen der Kollegen und Kolleginnen in der Berufsberatung sowie in der Arbeits- und Ausbildungsvermittlung)
- Erbringen von Dienstleistungen des Arbeitsmarktausgleichs und der sozialen Sicherung (z. B. Prüfen der Ansprüche auf Leistungen der sozialen Sicherung wie Arbeitslosen-, Kurzarbeiter- oder Insolvenzgeld, Bürgergeld; Veranlassen von Zahlungen)
- Prüfen von Ansprüchen auf Leistungen zur Förderung des Arbeitsmarktausgleichs wie z. B. Mobilitätshilfen oder Qualifizierungsmaßnahmen von Beschäftigten
- Im Rahmen des Fallmanagements Informieren von Kunden und Kundinnen über nichtstaatliche Hilfen (z. B. freie Wohlfahrtspflege)
- Ausführen interner Serviceaufgaben (z. B. Mitwirken bei Maßnahmen zur Personalrekrutierung; Erledigen von Wirtschaftlichkeitsprüfungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht/Politik/Sozialkunde
- Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein
- Schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
- Kontaktbereitschaft
- Konfliktfähigkeit
- Selbstsicherheit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Verschwiegenheit
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Bibliothek
- Mitwirken beim Aufbau und bei der Pflege von Bibliotheksbeständen
- Mitarbeiten bei der Auswahl von Neuanschaffungen anhand von Bibliografien, Verlagskatalogen bzw. Vorschlags- und Auswahllisten
- Inventarisieren bzw. Registrieren von Neuzugängen am Rechner zwecks Systematisierung
- Bibliothekarisches Aufbereiten der Medien formal und inhaltlich durch Titelaufnahme, Klassifizierung und Schlagwortzuteilung
- Einordnen der Medien an den entsprechenden Standorten
- Pflegen vorhandener Bibliotheksbestände
- Wahrnehmen der mit dem Verleih verbundenen Verwaltungsarbeiten
- Beraten der Kunden im Benutzerservice (z. B. Beschaffen der gewünschten Medien oder Informationen)
- Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Englisch
- Planungs- und Organisationstalent
- Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Rechtschreibsicherheit
- Sorgfalt
- Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
- Umsetzen von Aufgaben der praxisorientierten Anwendungsinformatik
- Testen, Dokumentieren und Betreuen von Projekten
- Planen und Realisieren von IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Diverse Fachrichtungen:
- Anwendungsentwicklung (Konzipieren und Realisieren kundenspezifischer Softwareanwendungen; Analysieren und Planen von IT-Systemen)
- Daten- und Prozessanalyse (Entwickeln von IT-technischen Lösungen für zunehmend von Daten angetriebenen digitalen Produktions- und Geschäftsprozessen auf Basis der Verfügbarkeit, Qualität und Quantität von Daten)
- Digitale Vernetzung (Arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und Cyber-Physischen-Systemen; Vernetzen und Optimieren von Systemen und Anwendungen auf IT-Ebene)
- Systemintegration (Konzeptionieren und Realisieren von komplexen Systemen der IT-Technik; Integrieren von Softwarekomponenten; Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme)
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Interesse an Hard- und Software
- Technisches Verständnis
- Logisches Denken
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Geduld
- Durchhaltevermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Gastronomie*
* Berufsbezeichnung vor August 2022: Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)
- Empfangen und Betreuen von Gästen
- Vorbereiten, Anrichten, Servieren und Verkaufen von Getränken und Speisen (z. B. Zubereiten von Heißgetränken oder einfacher Gerichte; Garnieren kalter Platten; Aufbauen von Büfetts)
- Annehmen von Warenlieferungen
- Kontrollieren der Lagerbestände und der Lebensmittelqualität
- Säubern und Vorbereiten von Gastraum, Theken- und Arbeitsbereich
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Restaurantservice (z. B. Eindecken und Dekorieren von Tischen; Servieren von Speisen)
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Systemgastronomie (z. B. Vorbereiten und Verpacken von Produkten für Mitnahme, Außer-Haus-Verkauf oder Lieferung; verkaufsförderndes Präsentieren der Produkte entsprechend der Markenstandards)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (und weitere Fremdsprachen), Hauswirtschaftslehre
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kontaktbereitschaft
- Interkulturelle Kompetenz
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung
- Reinigen, Desinfizieren, Kontrollieren, Pflegen, Sterilisieren und Lagern von Medizinprodukten und Geräten und Pflegeutensilien
- Inbetriebnahme der Geräte zur Aufbereitung im Reinigungs- und Desinfektionsbereich
- Vorbereiten der Medizinprodukte zur maschinellen Reinigung und Desinfektion
- Desinfizieren der Produkte manuell (chemisch) oder maschinell (thermisch/chemothermisch)
- Durchführen von Sichtkontrollen der aufbereiteten Produkte
- Veranlassen weiterer Reinigungsmaßnahmen bei Restverschmutzungen
- Vornehmen der Sterilisation mithilfe spezieller Geräte
- Durchführen der Funktionskontrolle nach Behandlung
- Erfassen und Bewerten der Desinfektions- und Sterilisationsprozesse im EDV-Dokumentationssystem
- Kommissionieren der Medizinprodukte nach Kundenvorgaben
- Erstellen von Hygiene- und Desinfektionsplänen
Bewerberprofil:
- In der Regel mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Noten in Biologie und Chemie
- Sorgfalt
- Umsicht
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Beobachtungsgenauigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Ausbildung geregelt durch Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV e. V.)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Systemgastronomie
- Umsetzen eines standardisierten, zentral gesteuerten Gastronomiekonzepts in allen Bereichen eines Restaurants (festgelegte Regeln für Angebot, Qualität und Service)
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen (z. B. Einkauf und Lagerung der Produkte; Gewährleisten der Funktionsfähigkeit der technischen Arbeitsmittel; Realisieren von Veranstaltungen wie Tagungen, Kongresse, Bankette)
- Überprüfen der Qualität und Zubereitung von Speisen
- Gewährleisten der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- Annehmen von Bestellungen
- Ausstellen von Rechnungen
- Kassieren
- Entgegennehmen von Reklamationen
- Regeln von Konfliktsituationen
- Durchführen von Marketingmaßnahmen (z. B. Realisieren von Werbeaktionen; Analysieren von Kundenverhalten)
- Planen des Personaleinsatzes und Bearbeiten der Personalvorgänge
- Durchführen von Kostenkontrollen und Auswerten betrieblicher Kennzahlen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weitere Fremdsprachen, Wirtschaft, Hauswirtschaftslehre
- Mündliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kaufmännische Befähigung
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Organisationstalent
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Feinoptiker
- Anfertigen von Bauelementen für optische Geräte anhand technischer Zeichnungen an halb- oder vollautomatischen Maschinen (Schneiden von Rohlingen aus Glasblöcken mit Glasschneidern oder Diamant-Sägen; Schleifen und Polieren von Glasoberflächen mit Diamantwerkzeugen; Zentrieren von Linsen; Durchführen der erforderlichen Messungen; Prüfen der Genauigkeit optischer Bauelemente)
- Zusammenfügen von optischen Bauelementen zu optischen Systemen
- Reinigen und Vergüten von Oberflächen (z. B. durch Verspiegeln, Entspiegeln oder Auftragen bestimmter Beschichtungen)
- Montieren und Justieren optischer und feinmechanischer Bauelemente zu Baugruppen
- Programmieren und Bedienen von Maschinen und Produktionsanlagen mit numerischer Steuerung, Überwachen des Produktionsablaufs, Feststellen und Beheben von Störungsursachen
- Auftragsbezogenes Planen und Steuern der Arbeitsabläufe
- Beraten von Kunden über Produkte und Dienstleistungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Finger- und Handgeschick
- Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Fluglotse
- Überwachen und Leiten des Luftverkehrs vom Tower oder vom Kontrollzentrum
- Gewährleisten eines sicheren und reibungslosen Verkehrsablaufs mithilfe von Radarschirm und Flugfunkdienst
- Unterstützen der Besatzung bei der Flugvorbereitung und während des Fluges
- Kontrollieren und Regeln des Luftverkehrs nach Instrumentenflug- und Sichtflugregeln
- Abwickeln des Boden-Bord- und Boden-Boden-Funksprechverkehrs in englischer Sprache
- Durchführen ständiger Koordinierung mit in- und ausländischen Flugsicherungsstellen
- Treffen von Entscheidungen bei Gefahrenlagen wie Ausfall der Boden-Bord-Verbindung, Vereisungsgefahr, Gewitterlagen und Turbulenzen oder Störungen an Triebwerken und anderen Anlagen
- Durchführen von Meldungen bei besonderen Vorkommnissen (z. B. bei Luftfahrzeugunfällen, Schadensfällen oder Störungen)
- Kooperieren mit dem Flugwetterdienst sowie Durchführen der meteorologischen Betreuung der Luftfahrzeugführer bei der Flugvorbereitung
- Halten des Kontakts zu Wetterbeobachtungs- und Wettermeldedienst
- Überwachen der Einhaltung von Vorschriften und Weisungen
Bewerberprofil:
- Allgemeine Hochschulreife
- Gute Noten in Technik, Mathematik, Englisch
- Figural-räumliches Denken
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Konzentration
- Daueraufmerksamkeit
- Sorgfalt
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Psychische Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung
Zeitraum:
2 - 3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Freiwilligendienst für Jugendliche und Erwachsene, die sich für ihre Mitmenschen sowie für Natur- und Umweltschutz engagieren möchten
- Durchgeführt von zugelassenen Trägern
- Wird in bestimmten Ausbildungen oder Studiengängen als Praktikum oder Anerkennungsjahr gewertet
- Sammeln von Erfahrungen
- Berufliche Orientierung durch Einblicke in den Arbeitsalltag
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht wird vorausgesetzt
- Der Einsatz muss bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres beendet sein
- Gilt bei vielen Hochschulen als Wartezeit oder wird mit Sonderpunkten bewertet
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (Jugendfreiwilligendienstegesetz - JFDG)
- Ergänzt das FSJ und das FÖJ und ist auch für Erwachsene nach Vollendung des 27. Lebensjahres offen
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz - BFDG)
- Dauer 6 bis 18 Monate
- Einsatzzeit etwa 40 Stunden/Woche
- Taschengeld
- Ggf. Verpflegung, Dienstkleidung sowie die Unterkunft
- Beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie ggf. Anspruch auf Kindergeld, Waisenrente, Kinder- und Ausbildungsfreibeträge
- kulturelle karitative und gemeinwohlorientierte Einrichtungen
- Vereine und Sporteinrichtungen, die u. a. Freizeitangebote für Kinder organisieren
- Ämter, Büros, Vereine oder Museen, die sich u. a. mit Erhalt und Pflege von Denkmälern befassen
- Einrichtungen des politischen Lebens
- Projekte des Natur- und Umweltschutzes
- Detaillierte Angaben liefern z. B. das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.bmfsfj.de und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter www.bundesfreiwilligendienst.de.