Bitterfeld-Wolfen, die "Grüne Industriestadt am Goitzschesee"
Bitterfeld-Wolfen ist jung, dynamisch und einen Besuch wert! Die Stadt entstand 2007 durch den Zusammenschluss von Bitterfeld, Wolfen und den Gemeinden Greppin, Holzweißig und Thalheim und ist seit 2009 um die Gemeinde Bobbau gewachsen. Heute zählt sie zu den TopTen der einwohnerstärksten Städten in Sachsen-Anhalt.
Mit einem der größten Chemieparks in Deutschland und seinen rund 360 Unternehmen, die knapp 12.000 Menschen beschäftigen, ist Bitterfeld-Wolfen ein bedeutender Wirtschaftsstandort in Mitteldeutschland. Doch die Stadt hat mehr zu bieten als nur wirtschaftliche Stärke: Eine perfekte Balance zwischen Industrie und Natur macht Bitterfeld-Wolfen auch für Touristen attraktiv. Zentral gelegen im Herzen Mitteldeutschlands, lädt die Stadt dazu ein, ihre Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung - die Stadt liegt direkt an der Autobahn A9, ist per Bahn gut erreichbar und bietet einen ausgezeichneten öffentlichen Nahverkehr - sind schnelle Wege garantiert. Mit der S-Bahn ist man in nur 30 Minuten vom Bahnhof Bitterfeld auf dem Leipziger Marktplatz. Auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, die Lutherstadt Wittenberg oder die Bauhausstadt Dessau sind nur wenige Minuten mit der Bahn entfernt.
Lassen Sie sich überraschen von der "Grünen Industriestadt am Goitzsche See", denn die Natur hat sich ihren Platz zurückerobert. Entstanden durch die Flutung des Tagebaurestlochs "Goitzsche" hat sich hier eine 25 Quadratkilometer große Seenlandschaft entwickelt. Direkt am See liegt die "Wasserfront" - ein wahres Natur- und Freizeitparadies mit Seepromenade, Stadthafen, Marina und Badestränden. Vom "Bitterfelder Bogen", dem Wahrzeichen der Stadt, hat man einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Dieses beeindruckende Architekturkunstwerk, 81 Meter lang und 28 Meter hoch, symbolisiert den Wandel der Region.
Die weiten Fuß- und Radwege rund um die Stadt bieten zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Radtouren. Besonders beliebt ist die Fuhneaue, ein landschaftlich wunderschönes Schutzgebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Für Badespaß sorgt das Freizeitbad "Woliday" in Wolfen mit Saunalandschaft und einer 70 Meter langen Rutsche. Das Sportbad "Heinz Deininger" in Bitterfeld rundet das Angebot ab. Kulturell hat Bitterfeld-Wolfen ebenfalls einiges zu bieten: Das Städtische Kulturhaus ist das Herz der kulturellen Szene und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Das Industrie- und Filmmuseum im Ortsteil Stadt Wolfen ist zudem ein bedeutender Anlaufpunkt auf der Route der europäischen Industriekultur und dokumentiert die Geschichte der Fotofilmproduktion.
Bitterfeld-Wolfen ist eine lebendige Stadt, die sowohl jungen Familien als auch Senioren ein tolles Zuhause und eine vielversprechende Zukunft bietet. Die hohe Lebensqualität, die große Vielfalt an Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie das aktive Vereinsleben machen die Stadt besonders einladend.
Die "Grüne Industriestadt am Goitzschesee" verbindet auf einzigartige Weise Natur, Erholung, Wohnen und Industrie und ist immer eine Reise wert!
Mit einem der größten Chemieparks in Deutschland und seinen rund 360 Unternehmen, die knapp 12.000 Menschen beschäftigen, ist Bitterfeld-Wolfen ein bedeutender Wirtschaftsstandort in Mitteldeutschland. Doch die Stadt hat mehr zu bieten als nur wirtschaftliche Stärke: Eine perfekte Balance zwischen Industrie und Natur macht Bitterfeld-Wolfen auch für Touristen attraktiv. Zentral gelegen im Herzen Mitteldeutschlands, lädt die Stadt dazu ein, ihre Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung - die Stadt liegt direkt an der Autobahn A9, ist per Bahn gut erreichbar und bietet einen ausgezeichneten öffentlichen Nahverkehr - sind schnelle Wege garantiert. Mit der S-Bahn ist man in nur 30 Minuten vom Bahnhof Bitterfeld auf dem Leipziger Marktplatz. Auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, die Lutherstadt Wittenberg oder die Bauhausstadt Dessau sind nur wenige Minuten mit der Bahn entfernt.
Lassen Sie sich überraschen von der "Grünen Industriestadt am Goitzsche See", denn die Natur hat sich ihren Platz zurückerobert. Entstanden durch die Flutung des Tagebaurestlochs "Goitzsche" hat sich hier eine 25 Quadratkilometer große Seenlandschaft entwickelt. Direkt am See liegt die "Wasserfront" - ein wahres Natur- und Freizeitparadies mit Seepromenade, Stadthafen, Marina und Badestränden. Vom "Bitterfelder Bogen", dem Wahrzeichen der Stadt, hat man einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Dieses beeindruckende Architekturkunstwerk, 81 Meter lang und 28 Meter hoch, symbolisiert den Wandel der Region.
Die weiten Fuß- und Radwege rund um die Stadt bieten zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Radtouren. Besonders beliebt ist die Fuhneaue, ein landschaftlich wunderschönes Schutzgebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Für Badespaß sorgt das Freizeitbad "Woliday" in Wolfen mit Saunalandschaft und einer 70 Meter langen Rutsche. Das Sportbad "Heinz Deininger" in Bitterfeld rundet das Angebot ab. Kulturell hat Bitterfeld-Wolfen ebenfalls einiges zu bieten: Das Städtische Kulturhaus ist das Herz der kulturellen Szene und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Das Industrie- und Filmmuseum im Ortsteil Stadt Wolfen ist zudem ein bedeutender Anlaufpunkt auf der Route der europäischen Industriekultur und dokumentiert die Geschichte der Fotofilmproduktion.
Bitterfeld-Wolfen ist eine lebendige Stadt, die sowohl jungen Familien als auch Senioren ein tolles Zuhause und eine vielversprechende Zukunft bietet. Die hohe Lebensqualität, die große Vielfalt an Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie das aktive Vereinsleben machen die Stadt besonders einladend.
Die "Grüne Industriestadt am Goitzschesee" verbindet auf einzigartige Weise Natur, Erholung, Wohnen und Industrie und ist immer eine Reise wert!