K
(m/w/d)
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann im E-Commerce
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann im Einzelhandel
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann im Gesundheitswesen
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Marketingkommunikation
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie und im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik
- Reparieren und Warten von Karosserien, Aufbauten, Fahrgestellen und Fahrwerken (u. a. Dokumentieren und Beurteilen von Unfallschäden; Warten von Fahrzeugen und deren Einrichtungen nach vorgeschriebenen Intervallen; Richten von verformten Blechen; Ausführen von Metall- und Kunststoffschweißarbeiten, Löt- und Klebearbeiten; Erneuern von Korrosionsschutz)
- Instandsetzen von Fahrzeugsystemen (u. a. Einbauen von Zubehör und Zusatzeinrichtungen; Durchführen von Funktionsprüfungen und Messungen an Fahrzeugsystemen mithilfe von Diagnosesystemen; Prüfen und Einstellen von Fahrzeugsystemen; Einbauen von Zubehör und Zusatzeinrichtungen)
- Beraten von Kunden (u. a. Feststellen von Fahrzeugschäden und Funktionsfehlern unter Berücksichtigung von Kundenhinweisen; Kontrollieren der Verkehrs- und Betriebssicherheit von Fahrzeugen; Vorbereiten der Übergabe an Kunden; Einweisen der Kunden in die Bedienung eventueller Aus- oder Umrüstungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Figural-räumliches Denken
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
- Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben
- Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs
- Aufbereiten von Unterlagen
- Vorbereiten von Präsentationen
- Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen
- Erstellen von Dienst- und Organisationsplänen
- Aufbereiten, Sichern und Pflegen von Daten
- Planen und Überwachen von Terminen
- Bearbeiten des Postein- und -ausgangs
- Organisieren von Geschäftsreisen
- Verwalten, Bestellen und Ausgeben von Büromaterial
- Bearbeiten von Aufträgen
- Annehmen bzw. Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs
- Verwalten von Personalakten
- Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen
- Ausführen von Bestellungen
- Verwalten der Lagerbestände
- Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen
- Im öffentlichen Dienst Klären und Annehmen von Anträgen; Berechnen von Fristen und Terminen; Erteilen von Bescheiden
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Organisationstalent
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann im E-Commerce
- Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen im Internet
- Mitwirken bei Sortimentsgestaltung sowie Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
- Verkaufsförderndes Präsentieren von Angeboten in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs
- Kommunizieren mit Kunden
- Einrichten von Bezahlsystemen, Überwachen von Zahlungseingängen und Veranlassen der Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen
- Planen zielgruppen- und produktspezifischer Marketingmaßnahmen, Organisieren der Erstellung und Platzierung von Werbung, Bewerten des Werbeerfolgs
- Analysieren von Ergebnissen der Kosten- und Leistungsrechnung und Auswerten von Verkaufszahlen sowie von betrieblichen Prozessen für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaft/Recht
- Kaufmännisches Denken
- Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisatorisches Geschick
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (Deutsch und Fremdsprachen)
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann im Einzelhandel
- Verkauf unterschiedlichster Konsumgüter (z. B. Möbel, Heimtextilien, Bekleidung, Lebensmittel, Unterhaltungselektronik) an Endverbraucher
- Führen von Verkaufsgesprächen: Wünsche des Kunden ermitteln, geeignete Ware vorschlagen, über Eigenschaften und Benutzung des Produkts informieren, vorführen
- Kassieren, Prüfung der Geldscheine auf Echtheit
- Reklamationsabwicklung
- Verwaltung des Warenbestands: Bestellung, Eingangskontrolle, Lagerung und Auszeichnung
- Prüfung und Buchung von Belegen, Begleichen von Rechnungen, Kalkulation von Verkaufspreisen
- Erstellen von Umsatz- und Lagerstatistiken samt Auswertung
- Personalwesen: Einteilung und Führung des Personals
- Werbemaßnahmen durchführen, Warenpräsentation
- Es bestehen diverse Spezialisierungsmöglichkeiten (z. B. Frischespezialist [m/w/d])
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft
- Kaufmännische Fähigkeiten
- Kundenorientierung
- Kommunikationsbereitschaft
- Kontaktfreude
- Ausgeprägtes Personen- und Zahlengedächtnis
- Gute Umgangsformen
- Geduld und Selbstbeherrschung
- Konfliktfähigkeit
Duale Ausbildung in Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann im Gesundheitswesen
- Schnittstelle zwischen serviceorientierter Kundenberatung und Verwaltung
- Planen und Organisieren von Verwaltungsvorgängen, Geschäftsprozessen und Dienstleistungen
- Informieren und Betreuen von Kunden
- Erfassen von Patientendaten, Auswerten und Archivieren medizinischer Informationen, Abrechnen von Leistungen für Kunden, Krankenkassen und sonstige Institutionen
- Analysieren von Statistiken, Kalkulieren verschiedener Gesundheitsangebote sowie Bedarfsermittlung individueller Gesundheitskonzepte
- Preisermittlung sowie Materialbeschaffung und -verwaltung
- Beteiligung am betrieblichen Qualitätsmanagement
- Marktbeobachtung, Entwicklung und Umsetzung von Dienstleistungsangeboten und Marketingkonzepten
- Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalverwaltung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Wirtschaft, Mathematik, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Redegewandtheit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt und Verschwiegenheit
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
- Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe im In- bzw. Ausland
- Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozessen
- Informieren der Kunden über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot
- Beobachten und Analysieren in- bzw. ausländischer Märkte
- Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- bzw. ausländischen Märkten
- Vergleichen von Preisen
- Erstellen von Angeboten
- Abschließen von Verträgen
- Steuern des Daten- und Warenflusses von der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere von Onlinekanälen
- Abwickeln elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business)
- Bearbeiten des Zahlungsverkehrs
- Durchführen von Wareneingangskontrollen
- Prüfen der Liefer- bzw. Zollpapiere
- Veranlassen und Überwachen der Warenlagerung
- Diverse Fachrichtungen: Außenhandel und Großhandel
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Englisch und weitere Fremdsprachen
- Kaufmännisches Denken
- Kontaktbereitschaft
- Interkulturelle Kompetenz
- Kundenorientierung
- Organisationstalent
- Verhandlungsgeschick
- Gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Fremdsprachen
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Marketingkommunikation
- Zuständig für die Bereiche Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Multimedia Marketing, Event und Social Media Marketing
- Marktbeobachtung und Analyse
- Zielgruppenbestimmung
- Entwickeln von Marketing- und Werbemaßnahmen, z. B. Werbe- und Kommunikationskonzepte für medienübergreifende Kampagnen oder Einzelmaßnahmen
- Realisieren der Projekte (Steuerung der Umsetzung, Überwachung der Arbeit und der Herstellungsprozesse
- Kontrollieren der Ergebnisse zur Qualitätssicherung
- Ausarbeitung vertraglicher Grundlagen (z. B. für die Kooperation mit Marketingdienstleistern sowie für den Erwerb von Rechten und Lizenzen)
- Kundenberatung
- Präsentation von Arbeitsergebnissen
- Erledigung von Aufgaben im Rechnungs- und Finanzwesen, z. B. Budgetplanung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik und Englisch
- Organisations- und Planungstalent
- Kreativität
- Kaufmännisches Denken
- Service- und Kundenorientierung
- Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Kommunikationsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
- Organisieren des nationalen und internationalen Güterverkehrs
- Steuern und Überwachen des Versands, Umschlags und der Lagerung von Gütern
- Verkaufen von Verkehrs- und Logistikdienstleistungen
- Entwickeln logistischer Lösungen
- Erstellen von Angeboten für Transport und Lagerung von Gütern
- Aushandeln von Lieferterminen, Transport- und Lagerkapazitäten
- Beauftragen von Transportunternehmen
- Vermitteln und Abschließen von Transportversicherungen
- Ausfertigen von Warenbegleitdokumenten und Zollerklärungen
- Einholen von Genehmigungen für Spezial- und Gefahrguttransporte
- Kundenberatung zu Transportkonditionen, Transportmitteln oder Verpackung
- Abrechnen der Leistungen und Anweisung der Zahlungen
- Vorgänge des Mahnwesens bearbeiten
- Korrespondieren mit Kunden, Behörden und Versicherungen, ggf. fremdsprachig
- Entgegennahme von Reklamationen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (ggf. weitere Fremdsprachen)
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
- Interkulturelle Kompetenz
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
Duale Ausbildung in der Industrie und im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
- Instandhalten von PKW
- Überprüfen der fahrzeugtechnischen Systeme nach Wartungs- bzw. Serviceplan
- Ermitteln von Fehlfunktionen und Störungen bei regelmäßigen Inspektionen, z. B. Analysieren der Funktion von Klimaanlagen oder vernetzten Fahrzeugsystemen wie Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme; Prüfen der Datenkommunikation zwischen Steuergeräten; Lokalisieren von Fehlern an Signalübertragungssystemen
- Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten (z. B. Austauschen von Dichtungen, Filtern und Zündkerzen; Nachfüllen bzw. Wechseln von Motor- und Getriebeölen sowie Hydraulikflüssigkeiten; Vermessen und ggf. Einstellen von Fahrwerken; Reparieren von Bremsen und Bremsanlagen; Instandsetzen elektrischer und optoelektronischer Datenkommunikationsleitungen
- Ausführen der Schlussprüfung aller Funktionen mit anschließender Probefahrt
- Einweisen des Kunden in den Gebrauch nachgerüsteter Bauteile oder Geräte
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
- Warten der elektronischen, mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren
- Testen und Analysieren von Antriebsaggregaten (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsystemen mittels elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z. B. Hochvoltmessgeräte)
- Vergleichen der Messwerte mit den Sollwerten, ggf. Ändern der eingestellten Werte bzw. Beheben der Störungsursachen
- Austausch von Verschleißteilen sowie defekter Bauteile
- Reparieren von Hochvolt- und Antriebskomponenten sowie von Informations- bzw. Kommunikationssystemen
- Wechseln von Schmierstoffen, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten
- Ausrüsten der Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen wie z. B. Navigationsgeräte, Freisprech- oder Antennenanlagen und Geräte der Unterhaltungselektronik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre