Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

L - P

(m/w/d)
Logopäde
  • Beraten, Untersuchen und Behandeln von Patienten jeden Alters mit Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen
  • Feststellen des sprachlichen, kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklungsstands
  • Erstellen von computergestützten Stimmanalysen
  • Durchführen audiometrischer Messungen (Hörtests)
  • Entwicklung individueller therapeutischer Konzepte
  • Durchführen von Behandlungen mittels geeigneter logopädischer Verfahren
  • Unterstützen von Schlaganfallpatienten und kehlkopfoperierten Menschen beim Wiedererlangen ihrer Kommunikations- oder Schluckfähigkeit
  • Behandlungsverläufe protokollieren, beobachten und auswerten
Beschäftigungsmöglichkeiten werden u. a. in Krankenhäusern bzw. Kliniken, in Rehabilitationszentren, in Logopädie- und in psychologischen Praxen angeboten, des Weiteren in Sprachheilkindergärten, Förderschulen, Heimen und Gesundheitsämtern.

Bewerberprofil:
  • Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Gute Noten in Biologie und Deutsch
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Pädagogisches Geschick
  • Respekt
  • Belastbarkeit
  • Geduld
  • Verschwiegenheit
Ausbildungsart:
Theoretischer und praktischer Unterricht in der Berufsfachschule sowie Ausbildung in logopädischen Praxen, Rehabilitationseinrichtungen oder Kliniken gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden (LogAPrO),
bundesweit einheitlich geregelt

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Mechatroniker für Kältetechnik
  • Planen, Montieren und Warten von Kältesystemen (z. B. von Kühlgeräten, Klima-, Kälte- und Wärmepumpanlagen) für Privathaushalte, Industrie-Betriebe oder den medizinischen Bereich: Kundenberatung hinsichtlich Eignung einer Anlage aus ökologischer und ökonomischer Sicht
  • Zusammenstellen der Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen, Montieren einzelner Anlagenteile in der Werkstatt
  • Beim Kunden vor Ort: Einbau der Anlage, Rohre verlegen und dämmen, elektrische Anschlüsse installieren, Steuerung und Regelungseinrichtungen programmieren
  • Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen, Anlage in Betrieb nehmen
  • Kunden in die Bedienung einweisen
  • Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Störungs- und Optimierungsaufgaben
Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Betrieben der Kälte- und Klimatechnik oder in Unternehmen der Gebäudetechnik.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Physik, Mathematik, Chemie, Werken/Technik
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Notfallsanitäter
  • Bei medizinischen Notfällen Beurteilung des Gesundheitszustands von kranken, verletzten oder hilfsbedürftigen Personen
  • Durchführen medizinischer Erstversorgungsmaßnahmen und präklinischer Notfallversorgung
  • Anfordern notärztlicher Hilfe
  • Assistenz bei ärztlicher Notfall- und Akutversorgung
  • Sicherstellen der Transportfähigkeit von Patienten
  • Überwachen des medizinischen Zustands und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen während des Transports
  • Übergabe der Patienten an das Klinikpersonal
  • Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit der Rettungsfahrzeuge
  • Säubern und Desinfizieren der eingesetzten Mittel
  • Dokumentieren der Einsätze mittels Erstellen von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen
  • Im Innendienst: Entgegennehmen von Notrufen sowie Disponieren der Einsätze
Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Rettungs- und Krankentransportdiensten, Blutspendediensten und von Feuerwehren angeboten.

Bewerberprofil:
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Gute Noten in Chemie, Biologie, Physik, Deutsch, Mathematik, Psychologie, Sport
  • Einfühlungsvermögen
  • Kontaktfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Stabilität
  • Geduld
  • Verschwiegenheit
  • Belastbarkeit
  • Reaktionsgeschwindigkeit
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischen Teilen in einer Lehrrettungswache sowie in einer Klinik
(bundesweit einheitlich geregelt)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Orthopädieschuhmacher
  • Anfertigen individuell angepasster orthopädischer Maßschuhe und orthopädieschuhtechnischer Hilfsmittel wie z. B. Innenschuhe, Einlagen, Korrekturschienen, Orthesen, Prothesen anhand ärztlicher Verordnungen
  • Beachten der biomechanischen Wirkung und Passform sowie der ästhetischen Aspekte
  • Individuelles Anpassen vorkonfektionierter Schuhe
  • Durchführen von Lauf- bzw. Ganguntersuchungen
  • Vermessen des Kunden bzw. Patienten
  • Erstellen von Modellen und Abdrücken
  • Präsentieren und Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen
  • Betreuung von Kunden und Patienten wie z. B. Menschen mit Behinderung, Diabetes- oder Rheumakranke sowie Sportler
  • Beratung zu vorbeugenden und gesundheitsverbessernden Maßnahmen, zur Handhabung und Wirkungsweise der Hilfsmittel sowie zur orthopädieschuhtechnischen Versorgung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z. B. Fachbetriebe des Orthopädieschuhmacher-Handwerks, Sanitätshäuser mit Orthopädieschuhtechnikabteilung, Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen sowie in der industriellen Herstellung orthopädischer Schuhe.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik, Biologie, Sport
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Zeichnerische Begabung
  • Sinn für Ästhetik
  • Sorgfalt
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Einfühlungsvermögen
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Orthopädietechnik-Mechaniker
  • Versorgen von Patienten mit orthopädietechnischen Hilfsmitteln unter Beachtung der ärztlichen Anordnungen
  • Beurteilen von Krankheitsbildern
  • Beraten von Patienten zu passenden Hilfsmitteln
  • Orthopädietechnisches Maßnehmen am Patienten
  • Erstellen von Konstruktionszeichnungen und Modellen
  • Anfertigung künstlicher Gliedmaßen (Prothesen), Konstruktionen zur Unterstützung von Rumpf, Armen und Beinen (Orthesen) sowie spezieller Bandagen
  • Maschinelles oder manuelles Verarbeiten von Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz, Gießharz oder Textilien
  • Herstellen von Erzeugnissen der Rehatechnik wie Rollstühle oder Krankenbetten
  • Montieren und individuelles Anpassen von Gehhilfen und Rollstühlen
  • Justieren und Instandhalten der orthopädischen Hilfsmittel
  • Erklären der Handhabung bzw. Bedienung
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Orthopädietechnik- und Reha-Werkstätten, in Sanitätshäusern und in Krankenhäusern, Fach- und Universitätskliniken sowie in ambulanten Operationszentren.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Biologie und Physik/Chemie
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Personaldienstleistungskaufmann
  • Beschaffen von Personal und Koordinieren von Personaleinsätzen
  • Sichten des Stellen- und Bewerbermarkts
  • Erstellen von arbeitsplatzbezogenen Anforderungsprofilen
  • Formulieren von Stellenausschreibungen zum Veröffentlichen in verschiedenen Medien
  • Abgleichen von Anforderungs- und Bewerberprofilen
  • Auswahl geeigneter Bewerber
  • Führen von Beratungsgesprächen
  • Akquirieren von Unternehmen als Kunden
  • Suchen nach geeignetem Personal
  • Mitwirken bei der Personaleinstellung und bei Vertragsabschlüssen
  • Disponieren des Personaleinsatzes
  • Planen der Personalentwicklung (z. B. durch Organisieren von Weiterbildungsmaßnahmen)
  • Führen von Personalakten in der Personalsachbearbeitung
  • Erstellen von Entgeltabrechnungen
  • Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Personaldienstleistungsunternehmen, Personalabteilungen von größeren Unternehmen oder von Behörden sowie Personalberatungsunternehmen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft/Recht, Mathematik, Englisch
  • Organisations- und Planungstalent
  • Kaufmännisches Denken
  • Verhandlungsgeschick
  • Service- und Kundenorientierung
  • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Rechtschreibsicherheit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Personalwesen, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Pflegefachassistent
  • Pflegen und Begleiten von Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen im Rahmen der Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
  • Durchführen von Maßnahmen der Gesundheitsförderung
  • Durchführen einfacher Krankenbeobachtung
  • Erheben und Weitergeben medizinischer Messwerte (z. B. Puls, Temperatur, Blutdruck, Blutzucker)
  • Feststellen akuter Gefährdungssituationen und anschließendes Einleiten erforderlicher Maßnahmen
  • Verabreichen von Medikamenten nach ärztlicher An- bzw. Verordnung
  • Vorbereiten und Pflegen von Instrumenten und medizinischen Geräten (z. B. Katheter, Sonden)
  • Ausführen einfacher Verbandswechsel
  • Anwenden physikalischer Maßnahmen (z. B. Auflegen von Wärme- oder Kälteträgern)
  • Dokumentieren der erbrachten Leistungen
Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Krankenhäusern und Kliniken, Facharztpraxen und Gesundheitszentren, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie in Einrichtungen der Kurzzeitpflege und bei ambulanten sozialen Diensten angeboten.

Bewerberprofil:
  • Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Ethik, Biologie und Chemie
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Respekt
  • Belastbarkeit
  • Geduld
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Beherrschtheit
  • Selbstkontrolle
  • Durchsetzungsvermögen
  • Beobachtungsgenauigkeit
Ausbildungsart:
Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule,
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim)

Zeitraum:
1 Jahr

(m/w/d)
Pflegefachmann
  • Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
  • Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
  • Assistieren bei Untersuchungen
  • Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
  • Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
  • Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
  • Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
  • Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
  • Dokumentieren von Patientendaten
  • Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Krankenhäusern, Facharztpraxen, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Gesundheitszentren, bei ambulanten Pflegediensten, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Hospizen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen.

Bewerberprofil:
  • Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
  • Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Belastbarkeit und Stabilität
  • Pädagogisches Geschick
  • Beherrschtheit
  • Geduld
  • Verschwiegenheit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Physiotherapeut
  • Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen Bereich
  • Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats bei Menschen aller Altersgruppen (Kranke, Verletzte, Behinderte)
  • Praktizieren von Übungen und Durchführen von Therapien zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung des Bewegungsvermögens wie z. B. Atemübungen, Gymnastik, Massagen, Wärme-, Elektro- und Hydrotherapien
  • Entwickeln und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Krankenhäuser, Rehakliniken, Facharztpraxen oder Altenheime. In Sportvereinen und Schwimmbädern finden sich ebenfalls Arbeitsplätze.

Bewerberprofil:
  • Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
  • Gute Noten in Deutsch, Sport, Biologie
  • Gute körperliche Verfassung
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Geduld
  • Freundlichkeit
Ausbildungsart:
Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus
(bundesweit einheitlich geregelt)

Zeitraum:
3 Jahre