T - W
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Elektrotechnische Systeme
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, in der Industrie sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung).
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt
Bewerberprofil:
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Theorie: Studieninstitut Emscher-Lippe, Dorsten
verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Elektrotechnische Systeme
- Anfertigen von Zeichnungen und technischen Unterlagen für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen (z. B. für Strom, Beleuchtung, EDV-Netzwerke, Sicherheitstechnik) anhand computergestützter Programme (CAD-Systeme)
- Anfertigen von Berechnungen, Beschaffung von Informationen und Dokumentation der Arbeitsergebnisse
- Ausführung von Detailkonstruktionen, Anfertigung von schematischen und perspektivischen Darstellungen
- Bedienungsanleitungen, Stücklisten und Arbeitspläne erstellen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Zeichentalent
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
- Erstellen technischer Zeichnungen und Modelle für Herstellung und Montage von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung
- Mitwirken bei der Planung von ggf. digital vernetzten Anlagen der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
- Durchführen fachspezifischer Berechnungen und Dimensionierungen unter Anwendung branchenspezifischer Normen und Richtlinien
- Konstruieren mit CAD-Programmen (z. B. Blechteile und Blechkonstruktionen) unter Berücksichtigung nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung
- Beurteilen von Fertigungs- und Fügeverfahren, Montagetechniken und Systemkomponenten
- Entwerfen und Darstellen von Anschlüssen angrenzender Bauteile
- Erstellen von Stücklisten aus Detail- und Fertigungskonstruktionen
- Koordinieren von Arbeitsschritten unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
- Planen des Montageablaufs
- Anlegen und Verwalten technischer Daten
- Pflegen von Dokumentationen, Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Zeichentalent
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
- Durchführen von ober- oder unterirdischen Erdarbeiten mit Spezialmaschinen. Vor Beginn der Ausbildung erfolgt Festlegung auf einen Arbeitsschwerpunkt:
- Brunnen- und Spezialtiefbau
- Durchführen von Bohrungen, die der Wassergewinnung dienen
- Installieren von Wasserförderanlagen
- Durchführen von Bohrungen zur Baugrunduntersuchung
- Gleisbau
- Vorbereitung des Bodens für den Unterbau der Gleise
- Verlegen der Schwellen und Schienen
- Kanalbau
- Verlegen von Abwasserleitungen mit schwerem Gerät
- Installieren der Hausanschlüsse. Ausschachten von Kabelwegen
- Rohrleitungsbau
- Verlegen von Rohrleitungen für die Ver- und Entsorgung
- Verlegen von Kabelschächten
- Einziehen der Kabel
- Prüfung auf Dichtigkeit mittels Wasser oder Luft
- Straßenbau
- Verkehrswege schaffen durch Pflastern von Gehwegen oder Aufbringen von Asphaltdecken auf Fahrbahnen
- Böschungen und Randbefestigungen anlegen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Annehmen, Identifizieren und Deklarieren von Abfällen
- Bedienen, Überwachen und Reparieren von Verwertungs- und Beseitigungsanlagen
- Erkennen von Betriebsstörungen
- Dokumentieren und Auswerten der Arbeitsabläufe
- Organisieren der Aufstellung von Sammelbehältern für Altglas, Altpapier oder Altkleider
- Disponieren von Spezialfahrzeugen für Sammeln von Abfällen sowie Optimieren der Routen
- Disponieren von Containern und Fahrzeugen für die Abholung von Abfällen beim Kunden
- Erkennen wiederverwertbarer Abfälle
- Aussortieren recyclingfähiger Stoffe mit Hilfe von Sortieranlagen sowie Zuführen der Stoffe für die Aufbereitung
- Entsorgen von unbedenklichem Müll auf Deponien und in Verbrennungsanlagen
- Steuern und Überwachen der Verrottung von Biomüll zu Humus im Kompostierwerk
- Fachgerechtes Entsorgen von Sondermüll auf speziellen Deponien oder in speziellen Verbrennungsanlagen unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
- Bedienen, Warten und Inspizieren von Maschinen, Geräten und Sonderfahrzeugen
- Entnehmen von Proben von Abwässern und problematischen Reststoffen für die Laboranalyse
- Mitwirken bei der fachgerechten Entsorgung von Rückständen
- Erkennen und Beheben von Störungen an Arbeitsgeräten
- Prüfen privater Abwasserkanäle, öffentlicher Kanalbauwerke bzw. öffentlicher Kanalnetze auf Schadstellen
- Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Abwasserkanälen, Kanalbauwerken und im Kanalnetz
- Entnehmen von Abwasserproben und Dokumentieren von Schäden an Rohrleitungssystemen mittels Videoaufnahmen
- Warten und Reinigen von Rohrnetzen, Tanks, Tankwagen, Pumpanlagen, Abwassereinleitungssystemen, Abfüllanlagen und Desinfizieren von Nahrungsmittelbehältern
- Abpumpen von Rückständen, Resten und Fehlproduktionen
- Entfernen von Ablagerungen und Verunreinigungen mit Spezialgeräten sowie Prüfen von Rohren, Tanks und Anschlüssen auf Dichtheit
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Räumliche Orientierung
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, in der Industrie sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung).
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
- Verkaufen von Waren aller Art
- Arbeiten mit unterschiedlichen Warensortimenten (z. B. Nahrungsmittel, Bekleidung, Elektrogeräte)
- Ermitteln von Kundenwünschen, Vorführen und Verkaufen von Waren
- Annehmen von Reklamationen
- Anbieten und Ausführen von speziellen Dienstleistungen (z. B. Reparatur- oder Lieferservice)
- Kassieren des Verkaufspreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen Nachlässen
- Ausstellen von Rechnungen, Gutscheinen und Quittungen
- Mitwirken bei Lagerhaltung, Bestellwesen und Versand
- Auszeichnen der Waren
- Prüfen des Warenangebots im Laden auf Vollständigkeit
- Durchführen von Qualitäts-Sichtprüfungen
- Mitwirken bei Marketing und Werbung (z. B. Visual Merchandising: verkaufsförderndes Platzieren und Präsentieren der Waren)
- Mitwirken bei der Sortimentsgestaltung (z. B. Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Gute Umgangsformen
- Kaufmännisches Denken
- Verkaufsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Freundlich-gewinnendes Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
- Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, Katastervermessungen, Bau- und Industrievermessung sowie Umweltschutz
- Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspezifischer Messungen für den Bergbau, z. B. über Rohstoffvorkommen, geologische Gegebenheiten sowie Boden- und Gebirgsbewegungen)
- Visualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme bzw. CAD-Technik in Form von Plänen und grafischen Darstellungen
- Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von Grundstücksgrenzverläufen)
- Visualisieren der Daten (z. B. für Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Werken/Technik, Physik
- Räumliche Orientierung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen Institutionen
- Erarbeiten von Vorschriften und Entscheidungen
- Erteilen von Auskünften, Bürgerberatung
- Ermitteln, Verarbeiten und Auswerten von Daten und Sachverhalten
- Bearbeiten von Anträgen und Zahlungsvorgängen unter Anwendung der Rechtsvorschriften
- Erledigen von Korrespondenz und von Verwaltungsaufgaben
- Ausstellung von Dokumenten
- Anlegen und Führen von Akten
- Vorbereiten von Sitzungen und Anfertigen von Sitzungsprotokollen
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Bearbeitung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie im Personalwesen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt
- Ausführen überwiegend sachbearbeitender Aufgaben (Büro- und Verwaltungsarbeiten)
- Funktion als Ansprechpartner für Bürger sowie für andere Behörden und Unternehmen
- Bearbeiten von Anträgen
- Ermitteln von Gebühren
- Erstellen von Bescheiden
- Abwickeln des Zahlungsverkehrs
- Anfertigen von Verfügungen
- Anwenden der für das jeweilige Aufgabengebiet geltenden Rechtsnormen
- Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen
- Vorbereiten von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien
- Mitwirken an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
- Einsatz u. a. in der Personal-, Finanz- oder Bauver-waltung sowie im Verkehrs- und Meldewesen der Behörde
Bewerberprofil:
- Fachoberschulreife
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Interesse an organisatorischen und kaufmännischen Tätigkeiten
- Zuverlässigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Theorie: Studieninstitut Emscher-Lippe, Dorsten
verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
- Fertigen von Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie von feinmechanischen und chirurgischen Instrumenten
- Auswerten von zwei- und dreidimensionalen technischen Zeichnungen, virtuellen Modellen und anderen Unterlagen
- Festlegen der Bearbeitungsvorgänge und -abläufe
- Einrichten und Bedienen CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen sowie Erstellen und Verbessern der Maschinenprogramme
- Anfertigen von Einzelteilen der oft komplexen Werkzeuge mithilfe von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen unter exaktem Einhalten der durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße
- Montieren der Einzelteile zu fertigen Werkzeugen
- Einbauen der Einzelteile in die Produktionsmaschinen
- Durchführen von Probeläufen sowie Kontrollieren der fertigen Erzeugnisse
- Warten und Instandhalten von Werkzeugen und Maschinen
- Spezialisierung in den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik, Vorrichtungstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre