F
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Gastronomie*
* Berufsbezeichnung vor August 2022: Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Küche
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Systemgastronomie
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Büromanagement
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Gartenbau
Fachrichtung Friedhofsgärtnerei
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (Unternehmen und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Gartenbau
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Gartenbaubetrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Gastronomie
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (im Gastgewerbe und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Hauswirtschaft
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (Ausbildungsbetrieb bzw. Dienstleistungsunternehmen mit hauswirtschaftlicher Abteilung und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Holzverarbeitung
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Holz be- und verarbeitenden Betrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Informationstechnik
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in IT- und Elektro-Betrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation. (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Kfz-Mechatronik
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Industrie- oder Handwerksbetrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3,5 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Küche
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (im Gastgewerbe und in Einrichtungen mit Großküchen wie z. B. in Heimen oder Krankenhäusern und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Industrie- oder Handelsbetrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Maler und Lackierer
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (im Handwerk) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Metallbau
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Industrie- oder Handwerksbetrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
3-3,5 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Verkauf
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
- Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (im Handel) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Entwickeln und Realisieren von Standard- und Branchensoftware sowie Softwareprodukte
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen des Kunden
- Auswählen und Anwenden von Softwareentwicklungstools und -methoden
- Konzipieren von Softwarelösungen gemäß Kundenanforderung
- Umsetzen unter Einsatz von Projektmanagementmethoden
- Realisieren und Installieren der Anwendungen mit geeigneten Programmiersprachen
- Entwickeln anwendungsgerechter und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen
- Integrieren von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erstellen von technischen Unterlagen bzw. Handbüchern; Einweisen der Nutzer
- Betreiben von IT-Systemen (z. B. Pflegen, Aktualisieren und Warten der Anwendungen; Gewährleisten der Qualitätssicherung; mittels Testsoftware oder Diagnosesystemen Ermitteln der Ursachen bei Störungen sowie Beheben der Fehler)
- Erbringen von IT-Dienstleistungen (z. B. Beraten der Anwender zu IT-Sicherheit oder Datenschutz; Durchführen von Fernwartungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
- Realisieren kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren von Systemen bzw. Netzwerken nach Kundenanforderungen
- Installieren der Systeme und Anlagen
- Installieren von Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Filter- oder Antivirenprogramme)
- Erstellen von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern, Onlinehilfen
- Einweisen der Anwender in die Bedienung
- Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als Dienstleister beim Kunden
- Pflegen und Aktualisieren der Systeme samt Anpassen an veränderte Erfordernisse
- Ermitteln der Ursache von Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen sowie Beheben der Fehlfunktionen
- Beraten der Anwender (z. B. bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software, Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz)
- Leisten von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Gastronomie*
* Berufsbezeichnung vor August 2022: Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)
- Empfangen und Betreuen von Gästen
- Vorbereiten, Anrichten, Servieren und Verkaufen von Getränken und Speisen (z. B. Zubereiten von Heißgetränken oder einfacher Gerichte; Garnieren kalter Platten; Aufbauen von Büfetts)
- Annehmen von Warenlieferungen
- Kontrollieren der Lagerbestände und der Lebensmittelqualität
- Säubern und Vorbereiten von Gastraum, Theken- und Arbeitsbereich
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Restaurantservice (z. B. Eindecken und Dekorieren von Tischen; Servieren von Speisen)
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Systemgastronomie (z. B. Vorbereiten und Verpacken von Produkten für Mitnahme, Außer-Haus-Verkauf oder Lieferung; verkaufsförderndes Präsentieren der Produkte entsprechend der Markenstandards)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (und weitere Fremdsprachen), Hauswirtschaftslehre
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kontaktbereitschaft
- Interkulturelle Kompetenz
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Küche
- Ausführen von Tätigkeiten in der Vor- und Nachbereitung von Speisen
- Vorbereiten von Speisenzubereitungen (z. B. Planen der Arbeitsaufgaben und -abläufe; Ermitteln des Waren- oder Materialbedarfs; Vorbereiten der Küche
- Zubereiten und Anrichten verschiedener Speisen (z. B. Einsetzen professioneller Küchengeräte; Umrechnen der Menge der Zutaten; Blanchieren, Kochen, Braten, Frittieren und Dünsten von Lebensmitteln; Garnieren fertiger Gerichte)
- Wahrnehmen von Aufgaben im Service und Stewarding (z. B. Durchführen von Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemaßnahmen in Gast- oder Wirtschaftsräumen; anlassbezogenes Ermitteln des Bedarfs an Geschirr und Besteck; Beraten von Gästen; Ausgeben von Speisen)
- Annehmen und Einlagern von Waren (z. B. Prüfen der Ware auf Gewicht, Quantität, Qualität und sichtbare Mängel; Kontrollieren der Lagerbestände)
- Reinigen und Pflegen der Geräte und Arbeitsmittel
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie, Hauswirtschaftslehre
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Psychische Belastbarkeit
- Merkfähigkeit
- Handgeschick
- Auge-Hand-Koordination
- Sinn und Gespür für Ästhetik
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
- Industrielles Herstellen von Nahrungsmitteln und Getränken
- Annehmen von Rohwaren, Halbfertigprodukten und Fertigerzeugnissen
- Prüfen der gelieferten Waren auf Menge und Qualität
- Vorbehandeln der Lebensmittel
- Bearbeiten von Roh- und Zusatzstoffen sowie Halbfabrikaten nach vorgegebenen Verfahren und Rezepturen
- Konservieren von Speisen und Getränken
- Bedienen und Überwachen der Produktionsanlagen (z. B. Steuern und Kontrollieren der Prozessabläufe)
- Durchführen von Fertigungskontrollen (z. B. Entnehmen von Proben; Durchführen von Labortests sowie Geschmacks- und Geruchstests)
- Lagern und Verpacken von Waren
- Durchführen von Materialdispositionen
- Ausführen technischer Wartungs- und Umrüstarbeiten
- Reinigen und Desinfizieren der Maschinen, Anlagen, Behälter, Räume, Rohrleitungssysteme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Biologie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Daueraufmerksamkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
- Zuständig für Wareneingang und -ausgang sowie für fachgerechte Lagerung
- Güter annehmen: Überprüfung anhand der Begleitpapiere auf Art, Menge und Unversehrtheit
- Versand: Ware verpacken, Begleitpapiere ausfüllen, Liefereinheiten zusammenstellen (kommissionieren), LKW beladen, Sendungen kennzeichnen, beschriften und sichern unter Beachtung von Vorschriften wie z. B. Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen
- Lagerung: auf optimale Bedingungen achten (wichtig bei Gefahrgütern oder verderblicher Ware)
- Gütertransport im Lager mit Gabelstaplern, Sortieranlagen, Förderbändern
- Bestandskontrolle mit Warenscanner
- Organisatorische Aufgaben wie z. B. Ausarbeiten von Transportrouten, Warenbestellung, Logistikmanagement
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Gute körperliche Konstitution
- Organisatorische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Schnelligkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Systemgastronomie
- Umsetzen eines standardisierten, zentral gesteuerten Gastronomiekonzepts in allen Bereichen eines Restaurants (festgelegte Regeln für Angebot, Qualität und Service)
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen (z. B. Einkauf und Lagerung der Produkte; Gewährleisten der Funktionsfähigkeit der technischen Arbeitsmittel; Realisieren von Veranstaltungen wie Tagungen, Kongresse, Bankette)
- Überprüfen der Qualität und Zubereitung von Speisen
- Gewährleisten der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- Annehmen von Bestellungen
- Ausstellen von Rechnungen
- Kassieren
- Entgegennehmen von Reklamationen
- Regeln von Konfliktsituationen
- Durchführen von Marketingmaßnahmen (z. B. Realisieren von Werbeaktionen; Analysieren von Kundenverhalten)
- Planen des Personaleinsatzes und Bearbeiten der Personalvorgänge
- Durchführen von Kostenkontrollen und Auswerten betrieblicher Kennzahlen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weitere Fremdsprachen, Wirtschaft, Hauswirtschaftslehre
- Mündliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kaufmännische Befähigung
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Organisationstalent
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Büromanagement
- Übernehmen von Arbeiten der Büroassistenz
- Organisieren des Büroalltags
- Einkaufen von Materialien und Gütern
- Erfassen und Verwalten von Daten
- Durchführen von Kalkulationen unter Einsatz der gängigen Programme wie z. B. Excel
- Organisieren und Durchführen von Sitzungen und Tagungen
- Planen und Buchen von Geschäftsreisen
- Bearbeiten der betrieblichen Post
- Verfassen von Geschäftsbriefen
- Ausführen von Tätigkeiten in der Personalverwaltung
- Erfassen, Buchen und Verwalten von Geschäftsvorgängen
- Erledigen von Sekretariatsarbeiten
- Gestalten von Kundenbeziehungen
- Verkaufen von Produkten und Waren
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Organisations- und Planungstalent
- Kaufmännisches Denken
- Service- und Kunden-orientierung
- Sorgfalt
- Konzentration
- Flexibilität aufgrund der Aufgabenvielfalt
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Gartenbau
Fachrichtung Friedhofsgärtnerei
- Gestalten, Bepflanzen und Pflegen von Grabstätten
- Anfertigen und Dekorieren von Grabschmuck (z. B. Trauergebinde, Kränze und Pflanzschalen) oder Gestecke für Beisetzung
- Pflegen von Friedhofsanlagen (z. B. Rasen mähen, Hecken schneiden)
- Berücksichtigen von Wünschen der Kunden und Richtlinien der Grabgestaltung, Friedhofsordnungen und Umweltschutzvorschriften
- Umgang mit Pflanzenschutz- und Düngemitteln
- Bearbeiten und Pflegen des Bodens mittels Geräten und Maschinen
- Pflanzen setzen unter Berücksichtigung ihrer Ansprüche wie Standort, Erde, Wuchseigenschaften und natürliche Pflanzengemeinschaften
- Beraten von Kunden bei Pflanzenkauf und -planung
- Führen von Maschinen und Fahrzeugen (z. B. Rasenmäher, elektrische Pflegegeräte)
Bewerberprofil:
- Handwerkliches Geschick
- Kreativität
- Interesse an Umwelt und Natur sowie gärtnerischen Tätigkeiten
- Körperliche Belastbarkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- psychische Stabilität
- Kundenorientierung
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (Unternehmen und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Gartenbau
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Ausführen grundlegender gärtnerischer Tätigkeiten
- Anwenden gärtnerischer Produktionsverfahren und Dienstleistungen entsprechend der spezifischen Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Bearbeiten, Pflegen und Sanieren von Böden
- Anlegen von Rasenflächen
- Pflanzen von Stauden, Sträuchern, Blumen und Bäumen
- Ausgraben von Pflanzen
- Lagern von Pflanzen bis zur Neupflanzung
- Errichten von Zäunen und Pergolen
- Befestigen und Pflastern von Wegen und Plätzen
- Bauen von Mauern und Treppen
- Ausführen von einfachen Instandsetzungsarbeiten
- Durchführen von Be- und Entwässerungsmaßnahmen
- Bewässern, Düngen und Schneiden von Rasen, Gehölzen und Blumen
- Anlegen von Biotopen
- Rekultivieren von Mülldeponien und Kiesgruben
Bewerberprofil:
- Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Biologie
- Interesse an Umwelt, Natur (insbesondere Botanik) sowie gärtnerischen Tätigkeiten
- Körperliche Belastbarkeit
- Engagement
- Gewissenhaftigkeit
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Gartenbaubetrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Gastronomie
- Empfangen und Betreuen von Gästen (z. B. Annehmen von Reservierungswünschen; Platzieren von Gästen; Entgegennehmen von Bestellungen)
- Vorbereiten, Anrichten, Servieren und Verkaufen von Getränken und Speisen (z. B. Zubereiten von Heißgetränken oder einfachen Gerichten; Garnieren kalter Platten; Aufbauen von Büfetts)
- Säubern und Vorbereiten von Gastraum, Theken- und Arbeitsbereich
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Restaurantservice (z. B. Eindecken und Dekorieren von Tischen; Servieren von Speisen)
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Systemgastronomie (z. B. Vorbereiten und Verpacken von Produkten für Mitnahme, Außer-Haus-Verkauf oder Lieferung; verkaufsförderndes Präsentieren der Produkte entsprechend der Markenstandards)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Hauswirtschaftslehre, Mathematik und Deutsch
- Beobachtungsgenauigkeit
- Merkfähigkeit
- Handgeschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (im Gastgewerbe und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Hauswirtschaft
- Erledigen hauswirtschaftlicher Dienst- und Versorgungsleistungen
- Vorbereiten und Verarbeiten von Lebensmitteln
- Herstellen von Speisen, Getränken und Gebäcken
- Anrichten, Portionieren und Ausgeben von Speisen
- Lagern von Lebensmitteln und Speisen
- Reinigen und Pflegen von Räumen und Betriebseinrichtungen
- Durchführen von Textilreinigung und -pflege
- Durchführen einfacher Instandhaltungsarbeiten
- Entgegennehmen und Weiterleiten von Reklamationen
- Planen und Umsetzen von Arbeitsabläufen
- Mitwirken bei Wareneinkauf, Warenannahme und Warenkontrolle
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Hauswirtschaftslehre und Mathematik
- Sorgfalt
- Handgeschick
- Umstellungsfähigkeit
- Service- und Kundenorientierung
- Konzentration
- Flexibilität aufgrund der Aufgabenvielfalt
- Organisationstalent
- Freundlich-gewinnendes Wesen
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (Ausbildungsbetrieb bzw. Dienstleistungsunternehmen mit hauswirtschaftlicher Abteilung und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Holzverarbeitung
- Herstellen von Produkten aus Holz in Serien- oder Einzelfertigung
- Erstellen von Entwürfen, Skizzen und Mustern
- Steuern und Überwachen der Produktionsanlagen
- Bearbeiten von Holzwerkstoffen
- Behandeln von Oberflächen
- Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen (Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen zu Treppen-, Fenster- und Türenteilen, zu Holzpackmitteln sowie zu Bilder- oder Spiegelrahmen bzw. -leisten)
- Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen
- Montieren von Innenausbauten und Bauelementen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik und Mathematik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Zeichnerische Fähigkeiten
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Holz be- und verarbeitenden Betrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Informationstechnik
- Aufbau, Montage, Instandhaltung, Warten und Reparieren von IT-Systemen und -Komponenten
- Übernehmen von anfallenden Arbeiten in Helpdesk Systemen
- Einrichten von Arbeitsplätzen
- Suchen und Beseitigen von Fehlern und Störungen
- Assistieren von Kaufleuten und Fachinformatikern
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Produktschulungen
- Messen von Spannungen
- Prüfen der elektrischen Sicherheit von Geräten und Betriebsmitteln
- Herstellen von Stromverbindungen
- Berechnen von elektrischen Grundgrößen
- Anpassen von Programmen
- Lesen von Schaltplänen für den Bau von Schaltungen
- Betreuen von Systemen und Netzwerken
- Einsatz u.a. im IT-Support und Helpdesk
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Physik, Werken/Technik
- Interesse an Hard- und Software
- Technisches Verständnis
- Logisches Denken
- Figural-räumliches Denken
- Sorgfalt
- Geduld
- Durchhaltevermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in IT- und Elektro-Betrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation. (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Kfz-Mechatronik
- Arbeiten an der Aus- und Nachrüstung vernetzter mechatronischer Systeme von Fahrzeugen
- Feststellen und Analysieren von Fehlern mittels computergestützter Mess- und Prüfsysteme
- Beheben von Störungen
- Ausrüsten mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen
- Diverse Schwerpunkte:
- Karosserietechnik (Reparieren von Karosserien und Karosseriesystemen)
- Motorradtechnik (Umbauen von Motorrädern; Herstellen von Spezialmaschinen)
- Nutzfahrzeugtechnik (Vermessen, Einstellen und Kalibrieren mechanischer und elektrohydraulischer Lenksysteme)
- Personenkraftwagentechnik (Reparieren von PKW; Überprüfen der technischen Systeme)
- System- und Hochvolttechnik (Reparieren von Kraftfahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb; Mitarbeit am digitalen Bordnetz)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Interesse
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Industrie- oder Handwerksbetrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3,5 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Küche
- Verrichten aller Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören
- Informieren der Gäste über das Angebot an Speisen
- Vorbereiten und Einsetzen von Küchengeräten und Maschinen
- Ermitteln des Warenbedarfs für einfache Speisen und Gerichte auf Grundlage von Rezepturen
- Zubereiten und Anrichten der Speisen unter Berücksichtigung von Rezepturen und Ernährungsgrundsätzen
- Vorbereiten und Zubereiten von Teigwaren und Mehlspeisen
- Schneiden und Anrichten von Wurst, Fleisch und Käse
- Herstellen von klaren Suppen
- Unterscheiden von Schlachtfleisch
- Verarbeiten von Schlachtfleisch zu einfachen Gerichten
- Zubereiten und Anrichten von Eierspeisen
- Zuständig für die Vorratshaltung
- Annehmen von Warenbestellungen samt Wareneingangskontrolle
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Merkfähigkeit
- Handgeschick
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Sinn und Gespür für Ästhetik
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (im Gastgewerbe und in Einrichtungen mit Großküchen wie z. B. in Heimen oder Krankenhäusern und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Lagerlogistik
- Annehmen von Gütern sowie Kontrollieren auf Vollständigkeit und Unversehrtheit anhand der Begleitpapiere
- Einlagern und Transportieren der Güter im Lager mit Gabelstaplern, Sortieranlagen, Förderbändern
- Dokumentieren der Einlagerung mit spezieller Software
- Ergreifen von Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z. B. Durchführen von Sichtkontrollen; ggf. Überprüfen des Mindesthaltbarkeitsdatums; Kontrollieren der Raumfeuchtigkeit und -temperatur)
- Durchführen von Inventuren (z. B. Bestandskontrolle mit Warenscanner; ggf. Bestellen von Waren)
- Verladen der Güter für den Versand (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und -volumen; Kontrollieren der Verkehrs- und Beförderungsmittel; Verstauen und Sichern der Güter auf Transportfahrzeugen)
- Durchführen organisatorischer Aufgaben (z. B. Ausarbeiten von Transportrouten; Ermitteln der Versandkosten; Abgleichen der Versandpapiere mit der Ladung)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Gute körperliche Konstitution
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
- Umsicht
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisatorische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Reaktionsgeschwindigkeit
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Industrie- oder Handelsbetrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Maler und Lackierer
- Ausführen von Beschichtungen durch Streichen, Rollen und Spritzen
- Bekleiden von Flächen und Oberflächen
- Mischen und Nachmischen von Farbtönen
- Herstellen von Beschriftungen unter Anwendung analoger und digitaler Techniken
- Prüfen, beurteilen und vorbereiten von Untergründen hinsichtlich der weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten
- Verarbeiten von Dämm- und Isolierstoffen
- Pflegen und Konservieren von Oberflächen
- Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen sowie Bearbeiten von Bauteilen
- Durchführen von Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten
- Entwerfen und Umsetzen von Konzepten für die Raum- und Fassadengestaltung
- Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz sowie zum Brandschutz
- Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Decken-, Wand- und Bodenflächen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Werken/Technik
- Sorgfalt
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- figural-räumliches Denken
- Handwerkliches Geschick
- Körperbeherrschung
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Verständnis für mündliche Äußerungen
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (im Handwerk) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Metallbau
- Planen, Herstellen und Montieren von Metallkonstruktionen
- Bearbeiten von Metallen, Leichtmetallen oder Stahl
- Verschweißen, Vernieten oder Verschrauben der einzelnen Bauteile
- Diverse Fachrichtungen:
- Konstruktionstechnik (Fertigen von Konstruktionen aus Metall wie z. B. Brücken, Fahrzeuge, Fensterrahmen, Gebäude, Hallen, Schutzgitter, Treppen, Türen und Tore)
- Metallgestaltung (Fertigen von Metallkonstruktionen und geschmiedeten Bauteilen wie z. B. Gitter und Geländer, von Architekturelementen und Gebrauchsgegenständen sowie von kunstgewerblichen bzw. historischen Artikeln )
- Nutzfahrzeugbau (Fertigen von Fahrzeugbaukonstruktionen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik und Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- FR Konstruktionstechnik und Metallgestaltung: Zeichnerische Fähigkeiten
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (in Industrie- oder Handwerksbetrieben und Berufsschule) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
3-3,5 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Verkauf
- Eingehen auf Erwartungen und Wünsche des Kunden
- Mitwirken bei der Bearbeitung von Beschwerden, Reklamationen und Umtausch
- Kennen der Arten, Ziele, Aufgaben und Zielgruppen der Werbung
- Verkaufswirksames Präsentieren von Waren und Einsetzen von Dekorationsmitteln
- Nutzen von Mitteln zur Kundenbindung
- Durchführen von Preisauszeichnungen
- Kontrollieren von Mengenbeständen und Qualität
- Lagern und Pflegen von Waren
- Führen von kundenorientierten Verkaufsgesprächen
- Betreuen von Kunden im Servicebereich Kasse
- Bewältigen von besonderen Verkaufssituationen
- Kassieren und Befolgen von Kassieranweisungen
- Anwenden von Berechnungen im Einzelhandel
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Sorgfalt
- Kunden- und Serviceorientierung
- Konzentration
- Merkfähigkeit
- numerisches (rechnerisches) Denken
- Kommunikationsfähigkeit
- Freundlich-gewinnendes Wesen
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
- Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (im Handel) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
- Verkleiden von Böden, Wänden und Fassaden mit Materialien wie Fliesen, Mosaiksteinen, Platten, Natur- oder Werksteinen, Glas oder Keramik
- Gestaltung von Treppen, Balkons, Terrassen, Badezimmern, Küchen, Schwimmbädern und Laborräumen
- Kundenberatung zu Materialauswahl und Gestaltungsmöglichkeiten
- Skizzieren eines Verlegeplans
- Kalkulieren des Materialbedarfs und der Kosten
- Festlegen eines Zeitplans für die anfallenden Arbeiten
- Prüfen des Untergrunds. Entscheidung über das Anbringen von Beschichtungs-, Bekleidungs- und Belegmaterial als Wärme-, Schall- oder Brandschutz
- Bearbeiten des Untergrunds durch Anbringen von Dämm- und Sperrschichten auf Boden oder Wand. Verlegen der Fliesen mit Mörtel oder Spezialkleber. Auffüllen der Fugen
- Im Bereich Sanierung alte und beschädigte Beläge austauschen
- Umgang mit den diversen Baumaschinen und Geräten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute körperliche Verfassung -Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre