Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

AIDS- und STD-Beratung

Prävention von HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen ist eine wichtige Aufgabe des Gesundheitsamtes. HIV ist bis heute unheilbar, sodass die Vorbeugung die einzige Möglichkeit ist, Ansteckung und Weiterverbreitung zu verhindern. Andere sexuell übertragbaren Krankheiten wie Syphilis oder Gonorrhöe (Tripper) erhöhen das Risiko sich mit HIV zu infizieren. Deshalb sind auch diesbezüglich Kenntnisse, Vorbeugung und ggf. Untersuchung und Behandlung so wichtig.

Das Angebot der AIDS/STD-Beratungsstelle richtet sich an alle Bremerhavener Bürgerinnen und Bürger. Sie erhalten Information und Beratung zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen sowie über mögliche Schutzmaßnahmen wie Kondome oder Impfungen. Nach einem Gespräch mit einer individuellen Risikoabschätzung kann ein HIV-Test (sogenannter AIDS-Test) anonym und kostenlos durchgeführt werden. Betroffenen von HIV und deren Angehörige können auf Wunsch beraten und begleitet werden.
Sie werden nicht allein gelassen.

Menschen, deren Lebensumstände eine erhöhte Ansteckungsgefahr für sich und andere mit sich bringen, können sich darüber hinaus auf weitere sexuell übertragbare Erkrankungen (Syphilis, Hepatitis B und C, Chlamydien, Gonorrhöe) testen lassen. Pflichtuntersuchungen gibt es nicht. Im Einzelfall kann die Behandlung durch einen Arzt/eine Ärztin des Gesundheitsamtes erfolgen.

Kontakt
AIDS/STD-Beratung
Gesundheitsamt Bremerhaven
(Zimmer 36)
Wurster Straße 49
27580 Bremerhaven
Telefon: 0471 5902855
Öffnungszeiten
Di und Do 9.00 -12.00 Uhr

Humanitäre Sprechstunde
Seit 2010 gibt es das Angebot der Humanitären Sprechstunde für Menschen ohne Zugang zum regulären medizinischen Versorgungssystem. In der ärztlich geleiteten Sprechstunde bieten die Mitarbeiterinnen eine medizinische Basisversorgung an. Vorab wird im Rahmen eines Aufnahmegespräches im Gesundheitsamt, dem sogenannten Clearingverfahren, abgeklärt, inwieweit ein Zugang in das reguläre medizinische Versorgungssystem für die Betroffenen möglich ist.

Das Angebot richtet sich an sogenannte "papierlose" Menschen, die keinen Aufenthaltsstatus besitzen und dadurch kaum Möglichkeiten haben, sich im Krankheitsfall behandeln zu lassen.

Kontakt
Humanitäre Sprechstunde
Gesundheitsamt Bremerhaven
(Zimmer 34)
Wurster Straße 49
27580 Bremerhaven
Telefon: 0471 5902135
Öffnungszeiten
Mo 9.00 -10.00 Uhr