Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz

Eine weitere Aufgabe des Gesundheitsamtes wird durch die Abteilung "Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz" wahrgenommen.
Arbeitsgebiet ist der Schutz vor übertragbaren Erkrankungen mit Hilfe von vorbeugenden und zielgerichteten Maßnahmen, insbesondere auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (Infektionshygiene) sowie die Beobachtung und Bewertung von Umwelteinflüssen auf die menschliche Gesundheit (Umwelthygiene).

Die Kernkompetenz zur Prävention, Bekämpfung und Überwachung meldepflichtiger Erkrankungen findet sich in dieser Abteilung. Insbesondere durch Aufklärung und Beratung der Bürgerinnen und Bürger sowie durch Aufdeckung und Unterbrechung von Infektionsketten soll verhindert werden, dass übertragbare Krankheiten weiterverbreitet werden. In diesem Rahmen ist auch Vorsorge für den Fall gesundheitlich bedenklicher, bedrohlicher oder gefährlicher Ereignisse zu treffen. Aus der Vergangenheit sind in diesem Zusammenhang Begriffe wie Schweinegrippe, EHEC, Ebola und ähnliche bekannt.

Eine wichtige Aufgabe der Infektionshygiene ist die Sicherstellung hygienischer Verhältnisse in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rettungswachen, Praxen des ambulanten Operierens und Dialyseeinrichtungen sowie Gemeinschaftseinrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Schulen und Kindertagesstätten durch anlassbezogene und routinemäßige Begehungen dieser Einrichtungen.

Zusätzlich findet in diesem Bereich auch die Überwachung weiterer, gesundheitlich relevanter Betriebe und Einrichtungen, wie z. B. der Fußpfleger/-innen Tattoo-Studios und ähnliche Einrichtungen statt. In allen Fällen steht das Gesundheitsamt bei Fragen präventiv beratend zur Seite.

Eine weitere Aufgabe der Abteilung ist die hygienische Überwachung die Trinkwasserversorgung in Bremerhaven. Hierzu zählen neben der Trinkwasserqualität, die der Wasserversorger an die Verbraucher abgibt, auch die Qualität des Trinkwassers in öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Altenheimen, Kindergärten und Schulen. Daneben wird auch die Trinkwasserqualität bei Volksfesten, Jahrmärkten und sonstigen Veranstaltungen unter freiem Himmel von der Abteilung überprüft. Bei Beanstandungen erfolgen ausführliche Ermittlungen und Beratungen mit dem Ziel, Gesundheitsschäden zu vermeiden und möglichst kurzfristig wieder einwandfreies Trinkwasser zu erhalten.

In der Vergangenheit konnte auch ein umweltmedizinisches Basisangebot vorgehalten werden. So wird für öffentliche und gewerblich genutzte Immobilien u. a. eine Beratung bei Schimmel und Schädlingsbefall angeboten. Beratend nimmt das Gesundheitsamt auch für den privaten Bereich diesbezüglich Stellung. Eine umfassende und auf den Einzelfall bezogene Begleitung und Klärung kann dabei allerdings häufig nicht sichergestellt werden.

Kontakt
Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz
Gesundheitsamt Bremerhaven
(Zimmer 13)
Wurster Straße 49
27580 Bremerhaven
Telefon: 0471 5902130
Öffnungszeiten
Mo-Do 9.00 -15.00 Uhr
Fr 9.00-12.00 Uhr

Für Beschäftigte im Lebensmittelbereich schreibt das Infektionsschutzgesetz eine Belehrung vor, die über den hygienischen Umgang mit Lebensmitteln informiert (früher Gesundheitszeugnis).

In dieser Abteilung erfolgt auch die Überwachung und Betreuung von an Tuberkulose Erkrankten und deren Kontaktpersonen.

Kontakt
Belehrungen nach §43 Infektionsschutzgesetz
Gesundheitsamt Bremerhaven
(Zimmer 5)
Wurster Straße 49
27580 Bremerhaven
Telefon: 0471 5902351
Öffnungszeiten
Mo-Do 9.00 -15.00 Uhr
Fr 9.00-12.00 Uhr