Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Freizeit, Sport & Kultur

Wo befinden sich die legalen Graffiti-Flächen im Stadtgebiet? Wie viele Bolzplätze oder Skate-Anlagen hat mein Stadtteil? Wie komme ich zum nächsten Spielplatz oder den beliebten Cliquen-Treffpunkten? Der Kinder- und Jugendstadtplan der Stadt Kassel gibt einen guten Überblick über insgesamt 623 interessante Orte und Einrichtungen sowie aktuelle Empfehlungen und Angebote für junge Menschen in Kassel.

Der Kinder- und Jugendstadtplan ist zum Preis von 5,- € im Kasseler Buchhandel, bei den Tourist-Informationen von Kassel Marketing, bei der Kundeninformation des Bürgeramtes im Rathaus sowie im Kundenzentrum Geodaten bei Vermessung und Geoinformation in der Sickingenstraße 7 erhältlich. Ausschließlich im Kundenzentrum Geodaten erhalten Schülerinnen und Schüler beim Kauf der Karte 50 % Rabatt.

Im Internet finden Sie den Plan unter:
E-Mail: kundenzentrum62@kassel.de
Internet: www.geoportal-kassel.de

7.1 Hier läuft was... Kinder- und Jugendeinrichtungen in Kassel

Die Kinder und Jugendförderung ist ein Teil des Jugendamtes der Stadt Kassel. Sie ist mit ihren Einrichtungen und Angeboten in allen Stadtteilen eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende. In den Kinder- und Jugendeinrichtungen bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter offene Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche an. Im Haus der Jugend, dem Zentrum für Jugend und Bildung der Stadt Kassel, können Jugendliche und junge Erwachsene kostenfrei Bewegungs- und Seminarräume nutzen und es finden außerschulische Bildungsveranstaltungen statt.

Weitere Bereiche wie Internationale Jugendbegegnungen (u. a. EURODESK - Wege ins Ausland) Politische Bildung, Medienpädagogik, das Jugendgremium, Jugendkulturprojekte, das Kinder- und Jugendbüro, der präventive Jugendschutz, die Mobile Jugendarbeit und die Kommunale Schulsozialarbeit sind ebenfalls bei der Kinder- und Jugendförderung und z. T. lokal im Haus der Jugend beheimatet. In den Sommerferien finden Ferienspiele in fast allen Stadtteilen, stadtweite Veranstaltungen finden das ganze Jahr über statt.

Kinder- und Jugendförderung
Mühlengasse 1, 34125 Kassel
Telefon: 0561 787-5014
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Das Kinder und Jugendbüro unterstützt Kinder und Jugendliche, damit sie sich bei Planungen und Entscheidungen in der Stadt einmischen können. Wenn Ihr bei Beteiligungsprojekten mitmachen wollt, eigene Ideen und Vorschläge habt oder wenn ihr mit einem Anliegen zum Kinder- und Jugendforum kommen möchtet, könnt Ihr euch im Kinder- und Jugendbüro melden:

Haus der Jugend
Mühlengasse 1, 34125 Kassel
Telefon: 0561 787-5254
E-Mail: kinderjugendbuero@kassel.de

Übersicht über die Angebote der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Kassel
Städtische Einrichtungen

Haus der Jugend
Telefon: 0561 787-5188
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Öffnungszeiten:
Mo. -F r. 8 - 22 Uhr

Zusätzliches: kostenfreie Räume für Jugendgruppen; Pausen-Café mit Internetzugang; Erlebnisparcours "Gewaltfrei leben" und weitere Bildungsangebote

Internationale Jugendbegegnungen
Telefon: 0561 787-5036
Zielgruppe: Jugendliche
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Öffnungszeiten: nach Absprache
Zusätzliches: EURODESK - Wege ins Ausland. Beratung für Auslandsaufenthalte und mehr...

Spiellandschaft am Dönchebach
Heinrich-Plett-Straße 40 a, 34132 Kassel
Telefon: 0561 405193
Zielgruppe: Kinder
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr

Zusätzliches: zusätzliche Projektangebote anfragen, ebenfalls Hausüberlassungen

Kinder- und Jugendzentrum Salvador-Allende
Mattenbergstraße 168, 34132 Kassel
Telefon: 0561 494234
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Öffnungszeiten:
Mo. u. Mi. 15 - 20 Uhr
Di. u. Fr. 15 - 21 Uhr

Zusätzliches: Projekte am Donnerstag variieren, bitte anfragen, ebenfalls Hausüberlassungen

Wilde Warte - Inklusiver Kultur- und Abenteuerspielplatz
Wartekuppe 11, 34134 Kassel
Telefon: 0561 42577
Zielgruppe: Kinder
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Fr. 14.30 - 18 Uhr

Zusätzliches: Inklusive Angebote für Kinder mit und ohne Behinderung, Zirkusangebote mit Zirkutopia e. V. und mehr

Jugendräume Waldau
Kasseler Straße 35, 34123 Kassel
Telefon: 0561 572943
Zielgruppe: Jugendliche
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Fr. 16 - 21 Uhr
Do. 18 - 21 Uhr

Zusätzliches: Projekte am Donnerstag variieren, bitte anfragen, ebenfalls Hausüberlassungen

Haus Forstbachweg
Forstbachweg 16 c, 34123 Kassel
Telefon: 0561 518939
Zielgruppe: Jugendliche

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Fr. 15 - 20.30 Uhr

Zusätzliches: Donnerstag, Angebote an Schulen und Hausüberlassungen bitte anfragen

Kinder- und Jugendzentrum Geschwister-Scholl-Haus
Dormannweg 29, 34123 Kassel
Telefon: 0561 571930
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche

Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Fr. 15- 21 Uhr
Di. 16- 21 Uhr

Zusätzliches: zusätzliche Projektangebote am Donnerstag anfragen, ebenfallsHausüberlassungen, Mitternachtssport

Kinder- und Jugendzentrum Hasenhecke
Auf der Hasenhecke 6, 34125 Kassel
Telefon: 0561 818150
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi., Fr. 15- 20 Uhr

Zusätzliches: zusätzliche Projektangebote am Donnerstag anfragen, ebenfalls Hausüberlassungen und Projekte an der Grundschule Wolfsanger

Spielhaus Weidestraße
Weidestraße 21, 34127 Kassel
Telefon: 0561 893939
Zielgruppe: Kinder
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 13.30 - 18 Uhr
Fr. 13.30 - 17.30 Uhr

Zusätzliches: zusätzliche Projektangebote anfragen, ebenfalls Hausüberlassungen

Jugendräume Philippinenhof
Philippinenhöfer Weg 28, 34127 Kassel
Telefon: 0561 893077
Zielgruppe: Jugendliche
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Fr. 16- 20 Uhr
Mi. 18- 20 Uhr
16- 18 Uhr Teenie Zeit (11 - 14 Jahre)

Angebot in der Sporthalle
Zusätzliches: zusätzliche Projektangebote und Angebote an der Schule Hegelsberg anfragen, ebenfalls Hausüberlassungen

Kinder- und Jugendzentrum Anne-Frank-Haus
Marburger Straße 41, 34127 Kassel
Telefon: 0561 897998
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Öffnungszeiten:
Mo. u. Mi. 15- 20 Uhr
Di. u. Fr. 15- 21 Uhr
Kinder bis 12 Jahren bis 17.30 Uhr

Zusätzliches: zusätzliche Projektangebote am Donnerstag anfragen, ebenfalls Hausüberlassungen und Angebote an der Valentin-Traudt-Schule

Jugendzentrum Nord-Holland
Holländische Straße 111, 34127 Kassel
Telefon: 0561 92044791
Zielgruppe: Jugendliche
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi., Fr. 14- 20 Uhr

Zusätzliches: montags u. a. Mädchenangebot / Jugendangebot

Ideenwerkstatt Nord-Holland
Holländische Straße 115, 34127 Kassel
Telefon: 0561 95379021
Zielgruppe: Kinder

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi., Fr. 14.30 - 18.30 Uhr

Zusätzliches: Sport-, Bastel-, Spiel- und Kochgruppen

Mitternachtssportangebote
Oberzwehren an der Georg-August-Zinn-Schule
Sporthalle: Heisebachsporthalle
Zielgruppe: Jugendliche
Telefon: 0561 787-5149

Angebotszeit / Zusätzliches: Sa. 22- 1 Uhr, außerhalb der Ferien

Nordstadt
Sporthalle: Schule Hegelsberg
Telefon: 0561 787-5149
Zielgruppe: Jugendliche

Angebotszeit/Zusätzliches: Fr. 22- 1 Uhr

Waldau
Sporthalle: Offene Schule Waldau
Telefon: 0561 787-5149
Zielgruppe: Jugendliche

Angebotszeit / Zusätzliches: Fr. 22 - 1 Uhr

Darüber hinaus bieten auch viele weitere Träger Angebote für Kinder und Jugendliche an:

Kulturzentrum Schlachthof
Jugendzentrum Schlachthof
Kemal-Altun-Platz
Mombachstraße 10 - 12, 34127 Kassel
Telefon: 0561 220712-560
Zielgruppe: Jugendliche
E-Mail: jugendzentrum@schlachthof-kassel.de
Internet: www.schlachthof-kassel.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches: Mo. - Mi. u. Fr. 15 - 20 Uhr

Aktivspielplatz Quellhofstraße
Quellhofstraße 62 a, 34127 Kassel
Telefon: 0561 220712560
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
E-Mail: jugendzentrum@schlachthof-kassel.de/ oder E-Mail: aktivspielplatz.quellhofstrasse@schlachthof-kassel.de
Internet: www.schlachthof-kassel.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches:
April - September: Di. - Fr. 15 - 19 Uhr
Oktober - März: Di. - Fr. 14 - 18 Uhr

Internationaler Bund
Jugendzentrum Brückenhof
Heinrich-Plett-Straße 83, 34132 Kassel
Telefon: 0561 405578
Zielgruppe: Jugendliche
E-Mail: juz-brueckenhof-kassel@ib.de
Internet: www.internationaler-bund.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches: Mo. - Fr. 15 - 20 Uhr

Boxcamp Nordstadt
Bunsenstraße 27, 34127 Kassel
Telefon: 0561 8619483
E-Mail: pit.graeber@ib.de
Zielgruppe: Jugendliche

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches:
Mo. 11 - 20 Uhr
Di. 11 - 20 Uhr
Mi. 11 - 20 Uhr
Fr. 11 - 20 Uhr

Jugendzentrum Helleböhn
Rhönplatz 3, 34134 Kassel
Telefon: 0561 40034314
Zielgruppe: Jugendliche
E-Mail: jugendarbeit-helleboehn-kassel@ib.de
Internet: www.internationaler-bund.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches:
Di. 16 - 20 Uhr
Mi. - Fr. 15 - 20 Uhr

1. Mädchenhaus Kassel e. V.
Annastraße 9, 34119 Kassel
Telefon: 0561 71785
Zielgruppe: Mädchen
E-Mail: info@maedchenhauskassel.de
Internet: www.maedchenhauskassel.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches: Mo. - Fr. 11 - 17 Uhr

MALALA-Mädchenzentrum
Mittelgasse 22, 34117 Kassel
Telefon: 0561 81643995
Zielgruppe: Mädchen
E-Mail: info@malala-kassel.de
Internet: www.malala-kassel.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches:
Mo. - Fr. 14.00 - 18.00 Uhr
Freizeitangebote, Ferienspiele, Beratung

Viva Stiftung
Jugendräume Wehlheiden
Gräfestraße 8, 34121 Kassel
Telefon: 0561 25180
E-Mail: jrw-kassel@viva-stiftung.de
Zielgruppe: Jugendliche

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches:
Mo., Di., Do. 15 - 20 Uhr
Fr. 15 - 21 Uhr

Studio LEV Kassel e. V.
Kurt-Schumacher-Straße 29, 34117 Kassel
Zielgruppe: Jugendliche, junge Erwachsene
E-Mail: info@studiolevkassel.de
Internet: www.studiolevkassel.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches: regelmäßig verschiedene Angebote

Offener Treff Heinrich-Schütz-Schule
Freiherr-vom-Stein-Straße 11, 34119 Kassel
Zielgruppe: Schüler
E-Mail: jrw-kassel@viva-stiftung.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches:
Mo. - Do. 12.30 - 15 Uhr
Der offene Treff ist das Spiel- und Betreuungsangebot der Heinrich-Schütz-Schule, das im Verbund mit der Viva Stiftung angeboten wird.

Mister Wilson / Kesselschmiede
Brandaustraße 1 - 3, 34127 Kassel
Telefon: 0561 28790791
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und
junge Erwachsene
E-Mail: info@kesselschmie.de
Internet: www.kesselschmie.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches: regelmäßig verschiedene Angebote

CROSS jugendkulturkirche Kassel
Lutherplatz 9
34117 Kassel
Telefon: 0561 70561550
Zielgruppe: Jugendliche und
junge Erwachsene
E-Mail: cross.kassel@ekkw.de
Internet: www.evjugendkassel.de/cross-jugendkulturkirche/team-cross

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches: regelmäßig verschiedene Angebote

Evangelische Jugend Kassel
Luisenstraße 11
34119 Kassel
Telefon: 0561 7097317
Mobil: 0173 3100808
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
E-Mail: stadtjugendpfarramt.kassel@ekkw.de, E-Mail: elisabeth.barth@ekkw.de
Internet: www.evjugendkassel.de
Koordinationsstelle für die ev. Kinder- und Jugendarbeit

Katholisches Jugendreferat Kassel
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Telefon: 0661 87462
E-Mail: kjg@bistum-fulda.de
Internet: www.katholische-jugend-kassel.de

Kinderbauernhof e. V.
Am Werr 8, 34125 Kassel
Telefon: 0561 87057677
Mobil: 0157 78966908
Zielgruppe: Kinder
E-Mail: info@kinderbauernhof-kassel.de
Internet: www.kinderbauernhof-kassel.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches:
verschiedene Angebote
Di. - Fr. 15 - 18 Uhr

Freestyle-Halle
Franzgraben 58, 34125 Kassel
Telefon: 0561 2086177
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
E-Mail: info@freestylehallekassel.de
Internet: www.freestylekassel.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches: regelmäßig verschiedene Angebote

Café Libre e. V.
Brandaustraße 1 - 3, 34127 Kassel
Telefon: 0561 28790791
Zielgruppe: Jugendliche
E-Mail: info@kesselschmie.de
Internet: www.kesselschmie.de/kesselschmiede/cafe-libre

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches:
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr
Sa. u. So. 8 - 20 Uhr

ZirkuTopia e. V. auf der Wilden Warte
Wartekuppe 11, 34134 Kassel
Telefon: 0561 8150505
Zielgruppe: Kinder
E-Mail: info@zirkutopia.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches: regelmäßig verschiedene Angebote

Kasseler Jugendring e. V.
Haus der Jugend
Mühlengasse 1, 34125 Kassel
Telefon: 0561 573998
Zielgruppe: Jugendliche
E-Mail: info@kasselerjugendring.de
Internet: www.kasselerjugendring.de

Die Kopiloten e. V.
Frankfurter Straße 123, 34121 Kassel
Mobil: 0151 62406425
Zielgruppe: Jugendliche
E-Mail: info@diekopiloten.de
Internet: www.diekopiloten.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches: Formate der politischen Bildung

Klangkeller e. V.
Franz-Ullrich-Straße 14, 34117 Kassel
Mobil: 0176 22782616
E-Mail: info@klang-keller.de
Internet: www.klang-keller.de
Zielgruppe: Jugendliche

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches: Di., Do. u. Fr. 15 - 19 Uhr

Spielmobil Rote Rübe e. V.
Treppenstraße 4, 34117 Kassel
Telefon: 0561 81644550
Zielgruppe: Kinder
E-Mail: hallo@roteruebe.de
Internet: www.roteruebe.de

Öffnungszeit / Angebote / Zusätzliches:
mobile Spiel- und Sportangebote und Beteiligung

Streetbolzer e. V.
Struthbachweg 3, 34127 Kassel
Zielgruppe: Jugendliche
E-Mail: info@streetbolzer.com
Internet: www.streetbolzer.com

7.2 Ferienspaß

Die Ferien können manchmal ganz schön lang(weilig) werden? In Kassel nicht, denn die Ferienspiele bieten jeden Sommer jede Menge Abwechslung. Was da so alles angeboten wird, kann bei der Kinder- und Jugendförderung unter der Rufnummer 0561 787-5014 angefragt werden.
E-Mail: jugendfoerderung@kassel.de
Internet: www.junginkassel.de

7.3 Kultur für Kinder

Spannende Theaterinszenierungen, ungewöhnliche Ausstellungen und Museumsführungen, großartige Musikkonzerte mit Kindern und für Kinder, Märchenlesungen, aufregende wissenschaftliche Experimente, Workshops, Kurse und Festivals: Kultur für Kinder hat in Kassel viele Facetten und sie richtet sich an alle Kinder dieser Stadt.

Kultur schlägt Brücken und so sind Kultur und kulturelle Bildung Schlüssel zum Miteinander unterschiedlicher Lebensformen.

Rein ins Museum!
Besucht doch mal die Kasseler Museen - Überraschungen sind da sicher! So kann man im Schloss Wilhelmshöhe und im Naturkundemuseum Ottoneum nicht nur Bilder oder ausgestopfte Tiere anschauen, sondern selber aktiv werden. Das Spohr Museum, das dem großen Komponisten Louis Spohr gewidmet ist, wartet mit vielen Mitmachstationen auf, bei denen Kinder viel über Musik und Instrumente erfahren. Die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) organisiert Entdeckungstouren durch die Sammlungen und Parks. Kunst- und Spielaktionen bieten auch die anderen Kasseler Museen an - z. B. das Museum für Sepulkralkultur oder das Technikmuseum.

Traditionell am ersten Septemberwochenende findet die Kasseler Museumsnacht mit Kinderprogramm und großem Forscherspiel statt, da bleiben keine Wünsche offen.
Aufgepasst: Viele Museen haben montags geschlossen.

Musik - zwo-drei-vier
Musik kann man nicht nur hören, sondern auch selber machen.
Bekannt ist z. B. Herr Müller, der mit seiner Gitarre lustige Kinderkonzerte mit großem Unterhaltungswert und Mitmach-Garantie präsentiert. Familien und Kinder können das Staatsorchester bei einer Probe oder im Rahmen einer Rallye erleben.

Orchestermusiker besuchen Kindergärten und erzählen von ihrer Arbeit. Wer Musikinstrumente erlernen will, ist im Musikzentrum im Kutscherhaus oder bei der Kasseler Musikschule willkommen. Das Angebot ist breit gefächert: musikalische Früherziehung, Einzel- und Gruppenunterricht in verschiedenen Instrumenten, Gesangsunterricht, Chor und vieles mehr.

Wer liest, hat mehr vom Leben
Dass Büchereien weder öde, staubig noch muffig sind, hat sich längst herumgesprochen. Neben Büchern bieten sie auch Hörbücher, CDs, Filme, Spiele und weitere Medien für Kinder an. Jeden Monat findet in der Jugendbücherei eine Vorlesestunde für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter statt.

Außerdem gibt es Lesenächte, Ferienangebote und viele weitere Aktionen. Auch die Zentralbibliothek gegenüber des Rathauses, die Stadtteil- und Schulbibliotheken Niederzwehren, Oberzwehren und Waldau bieten Kinder- und Jugendliteratur zum Ausleihen an. An die jüngsten Leseratten wird ebenfalls gedacht: Unter dem Motto "Lesestart" liegen für sie Bücher und Spiele bereit, die besonders für Kinder im Vorschulalter geeignet sind.

Große Bühnen - schönes Theater
Figuren- und Schattentheater, Aktionstheater, Puppentheater, Mitmachtheater - verschiedene Gruppen bieten ein abwechslungsreiches Repertoire für Kinder aller Altersstufen an. Als erste Adresse für Kinder- und Jugendtheater hat sich das Kulturhaus Dock 4 etabliert, wo auch das Kasseler Figurentheater heimisch ist. Stücke für Kinder führen darüber hinaus das Staatstheater, die Komödie, das Wehlheider Hoftheater, die Kleine Bühne 70 oder das Theater im Centrum (Tic) auf.

Beim Staatstheater, der Kleinen Bühne 70 und beim Wehlheider Hoftheater können Kinder und Jugendliche übrigens manchmal selber mitwirken.

Kleine Stars - in der Zirkusmanege ganz groß
Kassel hat zwei Zirkusse. Die Manege gehört aber dort den Kindern und Jugendlichen: Im Circus Rambazotti werden sie meisterhaft als Zauberer, Clowns, Akrobaten, Jongleure ausgebildet, beim Zirkus Buntmaus erarbeiten behinderte und nichtbehinderte Kinder und Jugendliche jedes Jahr gemeinsam ein faszinierendes Zirkusprogramm für Jung und Alt.

Film ab
Kasseler Kinos zeigen regelmäßig neue Filme für Kinder und Jugendliche und haben spezielle Veranstaltungen für Geburtstagskinder im Programm. Der Filmladen zeigt jeden Nachmittag einen Film für Kinder und lädt zweimal im Jahr - in den Oster- und den Herbstferien - zum Kinder- und Jugendfilmfest ein.

Weitere Angebote:
  • vielfältige Spiel-, Sport- und Kreativangebote vom Spielmobil Rote Rübe
  • Malen und Zeichnen lernen in der Kasseler Kindermalschule (von 2 - 21 Jahren)
  • Spannende Kurse wie Töpfern, Medien, kreatives Schreiben und vieles mehr bietet die Kinder- und Jugendakademie der Volkshochschule
Alle weiteren Infos findet ihr auf: Internet: www.kinderkultur-kassel.de

7.4 Sport in Kassel

Die Sportstadt Kassel bietet für Familien ein großes Angebot an Bewegungs- und Sportmöglichkeiten in 186 Sportvereinen oder aber auch auf öffentlich zugänglichen Bewegungsorten.

So laden frei zugängliche Bolzplätze, Basketball-, Tischtennis- und Skateranlagen Jung und Alt ein, sich mit Spaß gesund zu bewegen. Sporthighlights wie der E.ON Kassel Marathon, Deutsche Leichtathletikmeisterschaften oder Fußballspiele gegen Bundesligisten sind für Familien attraktive Events zum Zuschauen oder Mitmachen.

www.sport-in-kassel.de
... bietet Familien umfassende Informationen zu allen Kasseler Sportvereinen mit ihren Sportarten und den Ansprechpartnern. Sämtliche Sportstätten und Bewegungsorte lassen sich im interaktiven Stadtplan schnell finden. Kasseler Top-Teams werden vorgestellt und aktuelle Termine und Projekte sind zu finden.

Den Sportstadtplan, Flyer und Informationen erhalten Sie beim:

Sportamt der Stadt Kassel
Frankfurter Straße 143, 34121 Kassel
Telefon: 0561 115
E-Mail: sportamt@kassel.de

Links zu weiteren Sportthemen:
Internet: www.sportkreis-region-kassel.de
Internet: www.hochschulsport.uni-kassel.de