Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Gesundheitsfürsorge für Familien in Rheinberg

Eltern und Kinderarzt - ein gutes Team

Wächst mein Kind gesund heran? Diese Frage werden Sie sich im Verlauf der Entwicklung Ihres Kindes immer wieder stellen. Ein sicherer Weg, die Entwicklung des Kindes zu verfolgen und zu überprüfen, ist der Gang zum Kinderarzt. Hier werden Früherkennungsuntersuchungen durchgeführt, um rechtzeitig Fehlentwicklungen zu entdecken und zu behandeln. Überprüft wird die körperliche, geistige und soziale Entwicklung. Das Kind wird gewogen, gemessen und gründlich untersucht. Je nach Entwicklungsphase werden spezielle Untersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einem Vorsorgeheft festgehalten, das Sie zu jedem Untersuchungstermin mitnehmen sollten. Sinnvoll ist auch, den Impfpass bereitzuhalten. Oft wird im Anschluss an die Untersuchung eine Impfung vorgenommen. Die Früherkennungsuntersuchungen werden von den Krankenkassen bezahlt.

Nehmen Sie die Termine zu den Früherkennungsuntersuchungen bitte regelmäßig wahr. Um eine hohe Teilnahmezahl von Kindern an den Untersuchungen zu erreichen, werden Eltern bspw. bei versäumter Früherkennungsuntersuchung durch die Zentrale Stelle Gesunde Kindheit und im Anschluss durch das Jugendamt der Stadt angeschrieben und erinnert. Werden Entwicklungsverzögerungen oder Erkrankungen frühzeitig erkannt, kann wesentlich mehr zu ihrer Behandlung getan werden. Wichtig ist auch, dass Sie dem Arzt oder der Ärztin auffällige Beobachtungen mitteilen.

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Corinna Stephan
Bahnhofstr. 38, 47495 Rheinberg
Telefon: 02843 92900
Internet: www.kinderarzt-rheinberg.de

Praxiszeiten:
Mo., Di., Do. 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mi. und Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
Um Wartezeiten zu verkürzen, sollte im Vorfeld des Besuchs immer telefonisch ein Termin vereinbart werden!

Privatpraxis / Selbstzahler

Fr. Dr. med. S. Di Maio
Hubert-Underberg-Allee 8, 47495 Rheinberg
Telefon: 02843 9143456

Kinderärztinnen und Kinderärzte aus der Umgebung

Hans-Hermann Pieper
Lintforter Str. 81, 47445 Moers
Telefon: 02841 70117

Kinderarztpraxis
Dr. med. Beate Gaußelmann und Ch. Moysiadis
Markgrafenstr. 4, 47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 02842 133 09

Julia Götsch
Rathausstr. 8, 46519 Alpen
Telefon: 02802 950 00

Volker Leipold
Moerser Str. 343, 47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 02842 56040

Der Notdienst in sprechstundenfreien Zeiten ist unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Informationen zu Kinderärzten aus der Umgebung im Internet unter: www.kinderaerzte-im-netz.de

Krankenhäuser mit angeschlossener Kinder- und Jugendklinik

Bethanien Krankenhaus
Kinder- und Jugendklinik
Bethanienstr. 21, 47441 Moers
Telefon: 02841 200-0

Helios Klinikum Krefeld
Kinder und Jugendmedizin
Lutherplatz 40, 47508 Krefeld
Telefon: 02151 32-0

Marien-Hospital Wesel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Pastor-Janßen-Str. 8-38, 46483 Wesel
Telefon: 0281 104-0

St. Clemens Hospital Geldern
Klinik für Kinder und Jugendliche
Clemensstr. 6, 47608 Geldern
Telefon: 02831 3900

Krankenhäuser mit angeschlossenem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ)

Krankenhaus Bethanien
Sozialpädiatrisches Zentrum
Bethanienstr. 21, 47441 Moers
Telefon: 02841 200-2350
E-Mail: spz@bethanienmoers.de
Internet: www.bethanien-moers.de

Malteser-Krankenhaus St. Anna
Sozialpädiatrisches Zentrum
Albertus-Magnus-Str. 33, 47259 Duisburg-Huckingen
Telefon: 0203 755-12 81
Internet: www.malteser-stanna.de

Zentrum für Kinder und Jugendliche
Sozialpädiatrisches Zentrum im Marien-Hospital
Breslauer Str. 20, 46483 Wesel
Telefon: 0281 1041670
E-Mail: spz.mhw@prohomine.de
Internet: www.marien-hospital-wesel.de

St. Vinzenz-Hospital Dinslaken
Sozialpädiatrisches Zentrum
Hofstr. 19, 46535 Dinslaken
Telefon: 02064 441442
Internet: www.st-vinzenz-hospital.de

Schreiambulanzen

Wenn Babys schreien, kann das die verschiedensten Gründe haben. Ein Schreibaby lässt sich durch die üblichen Möglichkeiten wie Stillen, Tragen, Schaukeln oderWickeln meist nicht nachhaltig beruhigen. Es weint und schreit oft so ausdauernd und untröstlich, dass die Eltern manchmal nicht mehr wissen, wie sie ihrem Kind noch helfen sollen. Um dann noch ruhig zu bleiben, kann Hilfe von außen sinnvoll sein. Damit die Mutter-Kind-Beziehung keinen bleibenden Schaden nimmt, bieten die Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) und die Erziehungsberatungsstellen wirksame Beratung an. Vor dem Besuch eines SPZ oder einer einem SPZ angeschlossenen Schreiambulanz sollten Eltern den Kinderarzt aufsuchen, um organische Ursachen auszuschließen. Er kann bei Bedarf an das SPZ überweisen.

Schreiambulanzen sind in folgenden Sozialpädiatrischen Zentren zu finden:
  • Malteser-Krankenhaus St. Anna, SPZ
  • Marien-Hospital Wesel, SPZ
  • St. Vinzenz Hospital Dinslaken, SPZ

Giftzentrale Bonn

Die Giftnotrufnummer ist 24 Stunden am Tag besetzt. Auf der Internetseite finden sich weitere Informationen und Erste-Hilfe-Maßnahmen im Vergiftungsfall. Internet: www.giftzentrale-bonn.de

Notrufnummer: 0228 192 40
Informationszentrale gegen Vergiftungen
Zentrum für Kinderheilkunde
Universitätsklinikum Bonn
Adenauerallee 119, 53113 Bonn

Frühförderstellen

Die Frühförderstelle wendet sich an Familien mit Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern, die in ihrer Entwicklung Auffälligkeiten zeigen, z. B.
  • in der Bewegung
  • beim Spielen
  • beim Sprechen oder
  • im Verhalten
Eltern, die Unsicherheiten oder Fragen zur Entwicklung ihres Kindes oder zum Umgang mit ihrem Kind haben, können Kontakt zur Einrichtung aufnehmen. Die mit einem fachübergreifend tätigen Team besetzte Frühförderstelle macht Familien mit Kindern, die sich langsamer oder anders als Gleichaltrige entwickeln, pädagogische und therapeutische Förderangebote.

Interdisziplinäre Frühförderstelle Rheinberg
Marien-Hospital
Xantener Str. 2, 47495 Rheinberg
Telefon: 02843 1699750
E-Mail: IFF.Rhg@prohomine.de

Interdisziplinäre Frühförderstelle Wesel
Marien-Hospital
Breslauer Str. 20, 46483 Wesel
Telefon: 0281 1041290
E-Mail: iff.mhw@prohomine.de

Frühförderstelle Kreis Wesel
Mühlenstr. 9 -11, 47441 Moers
Telefon: 02841 2021008

Hebammenbetreuung in Rheinberg

Grundsätzlich haben Sie einen Anspruch auf die Unterstützung durch eine Hebamme Ihrer Wahl während der Schwangerschaft, der Geburt und für den Zeitraum von zwölf Wochen nach der Entbindung sowie bei Stillproblemen / Abstillen. Von Ihrer Hebamme erhalten Sie in der ersten Zeit Hilfe bei der Pflege und Ernährung Ihres Kindes, beim Stillen, bei sozialen und behördlichen Fragen und vieles mehr.

Die Kosten für die Hebamme werden vollständig von Ihrer Krankenkasse übernommen. Ein Verzeichnis der Hebammen an Ihrem Wohnort erhalten Sie bei Ihrer Gynäkologin oder bei Ihrem Gynäkologen, Ihrer Geburtsklinik oder im Internet unter Internet: www.hebammensuche.de sowie unter Internet: www.linker-niederrhein-moers.hebammenliste.de. Es ist ratsam, sich frühzeitig während der Schwangerschaft, um die Betreuung durch eine Hebamme zu kümmern. Dazu nehmen werdende Mütter direkt Kontakt zur Hebamme auf.

Hebammenpraxis in Rheinberg
Bettina Cleve
Telefon: 02843 2597
Mobil: 0177 6024700
E-Mail: bettinacleve@gmx.de

Angebote:
  • Schwangerschaftsgymnastik
  • Rückbildungsgymnastik
  • Fitdankbaby mini
  • Fitdankbaby maxi
  • Fitdankbaby outdoor
  • Hebammennachsorge, geburtsvorbereitende Akupunktur, Tapen, Geburtsvorbereitungskurse, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
Informationen zu den einzelnen Angeboten und Anmeldungen bitte direkt bei Frau Cleve.