M - S
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maurer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie, Handel oder Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachassistent
Bewerberprofil:
Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule,
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim)
Zeitraum:
1 Jahr
(m/w/d)
Pflegefachmann
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Spezialtiefbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Stadtbauoberinspektoranwärter
Beamter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, bautechnischer Dienst
Bewerberprofil:
Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung),
geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Zeitraum:
1- 2 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Straßenbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenwärter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Maschinen- und Anlagenführer
- Einrichtung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsmaschinen
- Steuern und Überwachen der Prozessabläufe mehrerer Maschinen und Anlagen
- Anwendung diverser manueller und maschineller Fertigungstechniken
- Fehler ermitteln und beheben bei Störungen
- Wartung und Reparatur, z. B. Reinigung der Anlage, Austausch von Verschleißteilen
- Lagern der produzierten Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen
- Diverse Fachrichtungen: Druckweiter- und Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Maurer
- Errichten von Rohbauten aus Fundamenten, Wänden und Decken
- Vorgegebene Entwürfe und Baupläne studieren und auswerten, Arbeitsschritte mit weiteren Handwerkern abstimmen, Baumaterial anfordern
- Werkzeuge, Geräte und Maschinen besorgen, zur Baustelle bringen
- Einsatzort mit Absperrungen und Bauzäunen sichern
- Schalungen anfertigen und Fundament betonieren
- Herstellen von Außen- und Innenwänden aus unterschiedlichen Materialien (z. B. Mörtel, Klinker, Ziegel, Holz, Stahl, Beton) und Montieren von Fertigteilen
- Decken einziehen
- Dämmung und Isolierung vornehmen
- Treppen montieren
- Schornsteine errichten
- Verputzen
- Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten: Zustand des Gebäudes prüfen, Bauschäden dokumentieren und beheben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken, Technik
- Technische Begabung
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
- Gute körperliche Konstitution
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Mechatroniker
- Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
- Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
- Herstellen der Bauteile
- Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
- Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
- Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
- Anlage in Betrieb nehmen
- Kunden in die Bedienung einweisen
- Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Mediengestalter
- Mediengestalter Bild und Ton: Planen und Durchführen von Medienproduktionen; Einrichten medienspezifischer Produktionssysteme; Herstellen und Bearbeiten von Bild- bzw. Tonaufnahmen unter Berücksichtigung redaktioneller, technischer und gestalterischer Vorgaben
- Mediengestalter Digital und Print
- vier Fachrichtungen
- Designkonzeption: Entwickeln von Gestaltungsideen für Medienprodukte; Erstellen von Konzeptionen und Prototypen sowie Aufbereiten für die Weiterverarbeitung
- Digitalmedien: Gestalten von Medienprodukten; Entwerfen von Animationen; Programmieren von digitalen Medien
- Printmedien: Gestalten von Medienprodukten; Aufbereiten von Produktionsdaten; Ausgeben von Druckdaten
- Projektmanagement: Beraten von Kunden zur Gestaltung von Medienprodukten; Übernehmen kaufmännischer und organisatorischer Aufgaben bei der Auftragsabwicklung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Deutsch, Kunst, Englisch
- Kreativität
- Sinn für Ästhetik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständiges Arbeiten
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie, Handel oder Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachassistent
- Pflegen und Begleiten von Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen im Rahmen der Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
- Durchführen von Maßnahmen der Gesundheitsförderung
- Durchführen einfacher Krankenbeobachtung
- Erheben und Weitergeben medizinischer Messwerte (z. B. Puls, Temperatur, Blutdruck, Blutzucker)
- Feststellen akuter Gefährdungssituationen und anschließendes Einleiten erforderlicher Maßnahmen
- Verabreichen von Medikamenten nach ärztlicher An- bzw. Verordnung
- Vorbereiten und Pflegen von Instrumenten und medizinischen Geräten (z. B. Katheter, Sonden)
- Ausführen einfacher Verbandswechsel
- Anwenden physikalischer Maßnahmen (z. B. Auflegen von Wärme- oder Kälteträgern)
- Dokumentieren der erbrachten Leistungen
Bewerberprofil:
- Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Ethik, Biologie und Chemie
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Respekt
- Belastbarkeit
- Geduld
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Beherrschtheit
- Selbstkontrolle
- Durchsetzungsvermögen
- Beobachtungsgenauigkeit
Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule,
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim)
Zeitraum:
1 Jahr
(m/w/d)
Pflegefachmann
- Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
- Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Assistieren bei Untersuchungen
- Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
- Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
- Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
- Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
- Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Dokumentieren von Patientendaten
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Bewerberprofil:
- Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Pädagogisches Geschick
- Beherrschtheit
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Selbstständiges Arbeiten
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Spezialtiefbauer
- Bauen von Fundamenten und Verankerungen sowie Sichern von tiefen Baugruben als Voraussetzung für große Bauvorhaben
- Erstellen von besonders tragfähigen oder komplizierten Fundamenten für Großbauwerke wie Brücken oder Hochhäuser
- Entnehmen von Bodenproben mittels Bohrungen
- Untersuchen der Proben auf ihre Zusammensetzung zum Planen der weiteren Arbeit
- Bohren und Montieren von Verankerungssystemen (angepasst an die Tragfähigkeit des Bodens)
- Errichten von Fundamenten
- Entwässern von tieferen Baugruben oder beim Bau von Brückenfundamenten nach Eindringen von Grundwasser
- Einbringen von Unterfangungen an bestehenden Gebäuden zum Abstützen gegen Absenkung
- Herstellen von Sonderbaugruben im Grundwasser
- Durchführen von Erdaushub- und Schachtarbeiten im Wasser
- Absichern von Hängen gegen Verrutschen durch Injektionsarbeiten (z. B. Einbau von Injektionslanzen in Bohrungen und Einpressen von Beton)
- Bauen von Brunnen zur Gewinnung von Grundwasser
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Stadtbauoberinspektoranwärter
Beamter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, bautechnischer Dienst
- Übernehmen sachbearbeitender Aufgaben im Zusammenhang mit dem Bau und Unterhalt von öffentlichen Bauten und Anlagen
- Erledigen von Fachaufgaben in der Rechtsanwendung und Sachverhaltsermittlung (z. B. Erfassen relevanter Sachverhalte; Einordnen der Sachverhalte unter spezifischen Rechts- und Verwaltungsvorschriften; Veranlassen des Betriebs bestehender öffentlicher Bauanlagen; Veranlassen von Ausschreibungen für Baumaßnahmen; Kontrollieren von Bauausführungen und die Abrechnungen; Prüfen von Bauanträgen; Beraten von Bauherren und Architekten)
- Ausführen von Aufgaben in der Planung und Konzeption (z. B. Erstellen von planerischen und konzeptionellen Beiträgen im Vorfeld der Rechtsanwendung)
- Wahrnehmen von Leitungs- und Führungsfunktionen (z. B. eigenständiges und eigenverantwortliches Erledigen von Fach- und Personalführungsaufgaben; Lösen von Problemen der Verwaltungsorganisation)
Bewerberprofil:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein als gleichwertig anerkannter Hochschulabschluss in einem technischen Studienfach entsprechend der gewählten Fachrichtung
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisationstalent
Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung),
geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Zeitraum:
1- 2 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Straßenbauer
- Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze
- Einrichten und Absichern der Baustelle
- Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien
- Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben
- Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden)
- Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein)
- Verlegen von Entwässerungsrinnen
- Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen
- Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie
- Gute körperliche Konstitution
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Straßenwärter
- Kontrollieren und Warten von Straßen, Autobahnen und Parkplätzen sowie von dazugehörigen Grünflächen und Straßenbauwerken wie Brücken
- Einrichten und Absichern der Arbeitsstellen
- Durchführen der Räum- und Streumaßnahmen im Winterdienst (z. B. Einsetzen von Schneepflügen; Ausbringen des Streuguts)
- Ausführen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten im Mauer- und Stahlbetonbau sowie im Tiefbau (z. B. Beheben von Schäden durch Einbringen von bituminösem Mischgut; Auftragen bzw. Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen)
- Anlegen und Pflegen von Grünflächen (z. B. Durchführen von Schnittarbeiten an fahrbahnnahen Grasflächen; Pflanzen von Sträuchern und Bäumen)
- Anbringen und Warten von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (z. B. Beseitigen von Störungen an Lichtzeichenanlagen; Austauschen der Leuchtmittel; Reinigen der Gläser; Kontrollieren der Telematiksysteme)
- Reinigen der Entwässerungseinrichtungen; Austauschen defekter Rohre
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Körperbeherrschung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre