A - E
(m/w/d)
Alltagsbetreuer
Bewerberprofil:
Sonstige Ausbildung,
geregelt durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger
Zeitraum:
Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform
(m/w/d)
Altenpflegehelfer
Bewerberprofil:
Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule,
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim)
Zeitraum:
1-2 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Anästhesietechnischer Assistent
Bewerberprofil:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Augenoptiker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bankkaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Kreditgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Baugeräteführer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Baustoffprüfer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bauzeichner
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bestattungsfachkraft
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk, in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Beton- und Stahlbetonbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Binnenschiffer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Binnenschifffahrt, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-4 Jahre
(m/w/d)
Erzieher für Jugend- und Heimerziehung
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen sowie Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-3 Jahre
Alltagsbetreuer
- Unterstützen von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen im stationären und häuslichen Bereich
- Anbieten persönlichkeits-, kreativitäts- oder bewegungsfördernder Freizeit- und Gruppenaktivitäten
- Organisieren von Aktivitäten
- Füttern und Pflegen von Haustieren sowie Pflegen von Pflanzen gemeinsam mit den zu betreuenden Menschen
- Durchführen hauswirtschaftlicher Arbeiten
- Begleiten bei Arztbesuchen und Behördengängen
- Übernehmen von Einkäufen und Botengängen
- Übernehmen der sozialen Betreuung und Beratung von hilfsbedürftigen Menschen sowie von deren Angehörigen
- Unterstützen von Menschen mit Behinderungen beim Übergang von der beruflichen Tätigkeit in den Ruhestand
- Betreuen und Unterstützen älterer Menschen im Umgang mit der neuen Lebenssituation
- Erledigen organisatorischer und verwaltender Aufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Ethik, Deutsch, Hauswirtschaftslehre
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Selbstständiges Arbeiten
- Psychische Belastbarkeit
- Kontaktfähigkeit
- Selbstbeherrschung
- Durchsetzungsvermögen
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
Sonstige Ausbildung,
geregelt durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger
Zeitraum:
Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform
(m/w/d)
Altenpflegehelfer
- Unterstützen der Pflegefachkräfte beim Versorgen von älteren Menschen im Rahmen der Grundpflege
- Behilflich sein bei der Körperpflege (z. B. Waschen, Duschen, Zahnpflege), bei der Ernährung (z. B. mundgerechtes Zubereiten der Mahlzeiten) sowie im Bereich Mobilität (z. B.beim An- und Auskleiden, Aufstehen oder Zubettgehen)
- Mitwirken bei der Verabreichung von Medikamenten
- Begleiten bei Pflichtgängen (zu Ärzten, Behörden etc.)
- Planen und Realisieren von aktiver und kreativer Freizeitgestaltung (z. B. Bastelnachmittage, Feste)
- Beachten von kulturellen Besonderheiten bei alten Menschen mit Migrationshintergrund
- Betreuen von Angehörigen (z. B. durch informierende Gespräche)
- Begleiten von Sterbenden
Bewerberprofil:
- Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Religionslehre/Ethik, Deutsch, Hauswirtschaftslehre
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Respekt
- Belastbarkeit
- Geduld
- Sorgfalt
- Beherrschtheit/Selbstkontrolle
- Durchsetzungsvermögen
- Merkfähigkeit
- Beobachtungsgenauigkeit
Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule,
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim)
Zeitraum:
1-2 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Anästhesietechnischer Assistent
- Mitwirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen
- Vorbereiten von Anästhesien, Geräten und Instrumenten
- Vor- und Nachbereiten von Einleitungsraum, Operationssaal und Ausleitungsraum
- Unterstützen der Fachärzteschaft für Anästhesiologie vor, während und nach der Narkose
- Positionieren der Patienten für Narkose und Operation
- Überwachen von Atmung und Kreislauf der Patienten während des Narkoseverfahrens
- Fachkundiges Betreuen der Patienten während ihres Aufenthaltes im Ein- und Ausleitungsraum unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Situation
- Pflegen und Warten der medizinischen Geräte und Instrumente
- Wiederaufbereiten oder Entsorgen von Anästhesiematerialien
- Erledigen administrativer Aufgaben (z. B. Dokumentieren der Narkoseverläufe)
- Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in der Anästhesie
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Diskretion
- Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker
- Fertigen von Bauteilen
- Montieren der Bauteile zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssystemen und Anlagen für die Chemie-, Mineralöl- oder Lebensmittelindustrie oder für versorgungstechnische Betriebe
- Zuschneiden und Kanten von Blechen
- Ablängen von Rohren
- Biegen von Rohrstücken und Blechen
- Anfertigen einzelner Bauteile (z. B. mittels CNC-Maschinen oder im 3D-Druck)
- Ggf. im Betrieb Zusammenfügen der Komponenten zu Baugruppen, anschließend Veranlassen des Transports zur Baustelle bzw. zum Kunden
- Montieren der Einzelkomponenten und Baugruppen vor Ort
- Verbinden von Rohrleitungen
- Einbauen von Ventilen und Dichtungen
- Anschließen von Kesseln oder Druckbehältern
- Durchführen von Funktionsprüfungen nach der Montage
- Übergeben der fertigen Anlagen an den Kunden und Einweisen in die Bedienung
- Warten, Instandsetzen und ggf. Erweitern oder Umbauen bestehender Anlagen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Augenoptiker
- Kundenberatung zum passenden Brillengestell, zu Material und Beschaffenheit der Gläser (Glas, Kunststoff, Tönung, Entspiegelung etc.), zu Einstärken- oder Sondergläsern
- Anfertigen von Brillen: Feststellen der bestehenden Fehlsichtigkeit und Bestimmung der Sehstärke mittels moderner Messtechnikgeräte, manuelle und maschinelle Bearbeitung der Gläser und der Werkstoffe für Brillenfassung und Bügel, Einsetzen und Fixieren der Gläser im Gestell
- Anatomische und optische Anpassung der Brille
- Kundenservice: Ultraschallreinigung der Brille, gelockerte Bügel anpassen, Reparaturen
- Beratung zu Kontaktlinsen und deren Anpassung
- Sehtests durchführen
- Verkauf von vergrößernden Sehhilfen, Ferngläsern, Sonnenbrillen und Zubehör
- Kaufmännische Arbeiten wie Kostenkalkulation und Buchhaltung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Biologie
- Handwerklich-technisches Geschick
- Kontaktfreudigkeit
- Einfühlungsvermögen und Geduld
- Zuverlässigkeit
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bankkaufmann
- Betreuen und Beraten von Kunden in allen Geldangelegenheiten wie Kontoführung, Kapitalanlagen, Kredite, Wertpapiere, Finanzierungskonzepte, Versicherung, Altersvorsorge, Sparen sowie Zahlungsverkehr im In- und Ausland
- Beraten von Kunden über verschiedene Produkte des Zahlungsverkehrs einschließlich Electronic- und Online-Banking-Produkte
- Anbieten von Geld- und Vermögensanlagen
- Abwickeln von Wertpapiergeschäften
- Bearbeiten von Privat- und Firmenkrediten bzw. Baufinanzierungen
- Abwickeln von Auslandsgeschäften
- Übernehmen von Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben in bankinternen Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung, Revision und Personalwesen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, Englisch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Kaufmännisches Denken
- Diskretion
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Kreditgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Baugeräteführer
- Bedienen von Baugeräten und -maschinen im Hoch-, Straßen- und Tiefbau
- Vorbereiten der Bauarbeiten (z. B. Planen anhand von Skizzen und Zeichnungen; Einrichten und Sichern der Baustellen; Aufbauen der Arbeits- und Schutzgerüste; Verladen und Transportieren der Baugeräte zum Arbeitsort)
- Arbeiten mit Kränen, Baggern, Raupen (z. B. Ausheben von Gräben; Herstellen von Gründungen; Abtragen von Oberböden; Einbauen und Verdichten von Böden; Einbauen von Fertigteilen; Handhaben von Bauteilen, Baugruppen und Systemen von Baugeräten wie u. a. hydraulische und pneumatische Systeme, Maschinenelemente, Tragkonstruktionen, Bremssysteme) Bedienen von Betonmischanlagen)
- Umrüsten von Baugeräten mit verschiedenen mobilen Anbau-/Zusatzgeräten
- Warten und Reparieren von Baugeräten (z. B. Nachfüllen von Kraft- und Schmierstoffen sowie Hydraulikölen; Prüfen der Funktion und Vornehmen der Einstellungen von Bauteilen, Baugruppen und Sicherheitseinrichtungen; Feststellen von Störungen; Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Räumliches Denken
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Baustoffprüfer
- Untersuchen von Bauprodukten, Baurohstoffen und Bindemitteln, Böden und Recyclingmaterialien
- Entnehmen von Proben
- Durchführen von Messungen und Prüfungen
- Dokumentieren der Ergebnisse samt Weitergabe und Erläuterung an Laborleitung und Kunden
- Während der Ausbildung Spezialisierung auf einen von drei Schwerpunkten
- Geotechnik: Durchführen von Bohrungen an Böden und Fels, Aufnehmen und Kartieren von Besonderheiten an Geländeoberflächen, Bestimmen des Wasseraufnahmevermögens und der Wasserdurchlässigkeit von Böden
- Mörtel- und Betontechnik: Entnehmen von Materialproben an Bauwerken oder -produkten, Bestimmen der Biegezug-, Spaltzugs-, Haftungs- und Druckfestigkeit von Beton und Mörtel, Ermitteln von Konsistenz, Luftporengehalt und Rohrdichte bei Beton und Mörtel, Messen des Abbindeverhaltens von Beton, Mörtel und Bindemitteln
- Asphalttechnik: Durchführen von Probenahmen beim Einbau von Asphalten sowie an Asphaltbefestigungen, Bestimmen des Bindemittelgehalts von Asphalt durch Extraktion, Prüfen rückgewonnener Gesteinskörnungen von Asphalt
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik/Chemie, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Fingergeschick
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- Sorgfalt
- Selbstständige Arbeitsweise
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bauzeichner
- Umsetzen der Entwürfe und Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren
- Erstellen maßstabsgerechter Zeichnungen, Skizzen und Pläne für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke (zeichnerisch oder am Computer mit CAD-Programmen)
- Durchführen fachspezifischer Berechnungen (z. B. Ermitteln des Bedarfs an Baustoffen; Erstellen von Stücklisten; Fertigen von Aufmaßen)
- Vervielfältigen und normgemäßes Falten von Bauzeichnungen
- Vorbereiten der Zeichnungen für den Versand bzw. für die Archivierung
- Durchführen von Vermessungsarbeiten
- Anfertigen von Dokumentationen, Zeichnungen und ggf. einfachen Modellen für Präsentationen
- Verwalten der unterschiedlichen Projektunterlagen samt Sicherung der Daten
- Die Ausbildung erfolgt in einem der drei Schwerpunkte: Architektur; Ingenieurbau; Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Zeichnerisches Talent
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bestattungsfachkraft
- Organisieren von Bestattungen und Trauerfeiern
- Beraten von Angehörigen (z. B. Vorstellen von Bestattungsarten; Festlegen von Einzelheiten beim Ablauf der Trauerfeier)
- Bearbeiten von Bestattungsaufträgen (z. B. Regeln von behördlichen und kirchlichen Formalitäten; Abfassen von Todesbenachrichtigungen; Herrichten von Särgen, Sargausstattungen, Bestattungswäsche, Urnen und Zubehörartikeln; Dekorieren von Gräbern und Räumen für Trauerfeiern; Hygienisches und kosmetisches Versorgen der Verstorbenen; Auslegen von Kondolenzbüchern; Erfassen von Blumenspenden; ggf. Verfassen von Grabreden)
- Erledigen kaufmännischer Aufgaben (z. B. Ermitteln der Kosten; Abschließen von Verträgen; Abrechnen mit Krankenkassen und Versicherungsgesellschaften; Erstellen von Inventuren und Jahresabschlüssen; Analysieren des Markts; Optimieren von Marketingkonzeptionen)
- Informieren von Kunden über Bestattungsvorsorge (z. B. Erläutern der Finanzierungsmöglichkeiten)
- Unterstützen der Trauernden durch Vermitteln von Selbsthilfegruppen bzw. Psychologen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Werken, Psychologie/Ethik
- Verschwiegenheit
- Psychische Stabilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Kaufmännische Befähigung
- Organisationstalent
- Sinn und Gespür für Ästhetik
Duale Ausbildung im Handwerk, in Industrie und Handel sowie im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Beton- und Stahlbetonbauer
- Herstellen und Montieren von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton sowie von Schalungen und Bewehrungen
- Auswählen, Zurichten und Anfertigen von Schalungsmaterial
- Errichten von Lehr- bzw. Stützgerüsten als Tragkonstruktionen für Schalungen
- Herstellen von Bewehrung (z. B. Abmessen, Schneiden, Biegen, Flechten von Betonstabstahl; Vorspannen von Betonstahl für die Herstellung von Spannbeton mit maschinellen Einrichtungen)
- Anordnen und Befestigen von Einbauteilen (z. B. Leerrohre, Installationselemente)
- Überprüfen der Schalung auf Sicherheit
- Überwachen des Transports von Frischbetondurch Fördergeräte
- Einbringen und Verteilen von Beton in die Schalung
- Verdichten und Glätten des Frischbetons
- Einbauen von Beton- oder Stahlbetontreppen
- Einbauen von Dämmstoffen als Kälte-, Wärme-, Schall- und Brandschutz für Wände, Decken, Schächte und Stützen
- Sanieren von feuchten oder beschädigten Betonwänden, -decken, -pfeilern oder -trägern
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Umsicht
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Körperbeherrschung
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Binnenschiffer
- Führen und Steuern von Schiffen auf Binnengewässern unter Beachtung der Wasserstands- und Wetterverhältnisse sowie der Verkehrsregeln
- Einsetzen elektronischer Navigationshilfsmittel
- Verrichten von Signal-, Flaggen-, Wach- und Sicherheitsdienst
- Laden, Transportieren und Löschen von Gütern
- Erstellen von Lade- und Stauplänen
- Berechnen der Ladungsgewichte
- Überwachen des Ladevorgangs
- Kontrollieren der Ladepapiere und Zulassungsdokumente
- Befördern von Fahrgästen
- Bedienen und Warten der hydraulischen, pneumatischen und elektrischen Anlagen
- Betanken des Schiffs
- Reinigen und Pflegen von Schiffskörper und Ausrüstungsgegenständen
- Ausführen von kleineren Reparaturen im Decks-, Maschinen- und Elektrobereich
- Sichern von Schiff und Wasserstraße bei Havarien
- Ermitteln und Beheben von Störungen der Anlagen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Erdkunde/Geografie
- Körperbeherrschung
- Umsicht
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Figural-räumliches Denken
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
Duale Ausbildung in der Binnenschifffahrt, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker
- Zeichnen von Schaltplänen
- Programmieren von Systemen
- Verlegen von Kabeln
- Ausrüstungen der Maschinen
- Montieren und Installieren der Anlagen (Industrieanlagen wie Produktions- und Betriebsanlagen; gebäudetechnische Anlagen wie Heizungs- oder Abwassersysteme; energietechnische Anlagen wie Wärmekraftwerke; automatisierte Anlagen wie Roboter in der Fertigungsstraße und elektrotechnische Anlagen, die mit Hochspannung als Antriebsquelle arbeiten)
- Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
- Übergabe an den Auftraggeber
- Durchführen von Serviceleistungen
- Beraten und Betreuen von Kunden, Verkauf
- Diverse Fachrichtungen: Automatisierungs- und Systemtechnik, Automatisierungstechnik, Betriebstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme, Gebäudesystemintegration, Geräte und Systeme, Informations- und Systemtechnik sowie Maschinen und Antriebstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, für einige FR zusätzlich in Informatik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Begabung
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
- Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Analysieren der Kundenanforderungen
- Auswählen der Komponenten und Software
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Installieren von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen
- Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen
- Montieren von Schaltgeräten
- Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen der Anlagen
- Durchführen regelmäßiger Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen (z. B. Einsetzen von Diagnose- und Fernwartungssystemen, Auswerten der Diagnosedaten, Ausführen von Reparaturen)
- Organisieren der Montage von Anlagen
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergeben der Anlage an den Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme
- Anfertigen von Komponenten und Geräten (z. B. für Informations- und Kommunikationstechnik, Fahrzeugelektronik, Medizintechnik oder Mess- und Prüftechnik)
- Anpassen von Baugruppen
- Erstellen von Leiterplatten
- Montieren von Komponenten
- Installieren und Konfigurieren von Programmen oder Betriebssystemen
- Prüfen von Komponenten
- Erarbeiten von Gerätedokumentationen
- Beschaffen von Bauteilen sowie Betriebsmitteln
- Unterstützen von Technikern oder Ingenieuren bei der Umsetzung von Aufträgen
- Planen der Produktionsabläufe
- Einrichten der Fertigungs- und Prüfmaschinen
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung
- Erstellen von Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen
- Planen und Durchführen von Wartungsmaßnahmen sowie vorbeugender Instandhaltung
- Ausführen von Reparatur- und Servicearbeiten
- Leisten von technischem Support bei Störungen
- Durchführen von Produkteinweisungen und Kundenberatungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Abstrakt-logisches Verständnis
- Sorgfalt
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
- Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beobachten von Verhalten und Befinden der zu Betreuenden als Basis für pädagogische Maßnahmen
- Vorbereiten von Aktivitäten und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an pädagogischen Zielen)
- Fördern altersgemäßer Lern- und Sozialprozesse
- Führen von Beratungsgesprächen
- Unterstützen in Konfliktsituationen
- Dokumentieren der Erziehungsmaßnahmen und Ergebnisse
- Austauschen mit Fachleuten
- Zusammenarbeiten mit Behörden
- Unterstützen bei Körperpflege und Versorgung
- Koordinieren der Elternarbeit
- Anleiten von Mitarbeitern
Bewerberprofil:
- In der Regel Realschulabschluss (je nach Bundesland bzw. Bildungsanbieter ggf. abweichende oder weitere Voraussetzungen möglich)
- Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-4 Jahre
(m/w/d)
Erzieher für Jugend- und Heimerziehung
- Betreuen und Versorgen von Kindern und Jugendlichen in familienergänzenden bzw. familienersetzenden Einrichtungen
- Beobachten und Analysieren des Verhaltens der Betreuten als Basis für erzieherische oder förderpädagogische Arbeit
- Konzipieren von Erziehungs- und Hilfemaßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Schützlinge sowie an pädagogischen Zielen)
- Fördern der schulischen oder beruflichen Entwicklung sowie der persönlichen Entfaltung
- Pflegen und Versorgen (je nach Arbeitsfeld und Aufgabenstellung)
- Anregen zu Freizeitbeschäftigungen
- Organisieren von Ferienaufenthalten
- Führen von Einzel- und Gruppengesprächen
- Kooperation mit Schulen, Ausbildungsstätten, Eltern und Jugendämtern
- Dokumentieren der Ergebnisse der Erziehungsmaßnahmen
- Koordinieren der Elternarbeit
- Anleiten von Mitarbeitern
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss und einjähriges Vorpraktikum (als Abiturient 6 Wochen)
- Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen sowie Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-3 Jahre