Ich bin dabei!
Ich bin dabei!
Weitere Informationen finden Sie unter:
Internet: www.otterbach-otterberg.de/soziales/ich-bin-dabei
Die Initiative "Ich bin dabei" ist eine Aktion des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer und des Bürgermeisters Harald Westrich
Beginn und Inhalt der Initiative
Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg hatte sich bereits im August 2014 um die Teilnahme an der Initiative des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer "Ich bin dabei!" beworben und den Zuschlag erhalten.
Diese Initiative des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer beinhaltet die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und damit ein aktives Zugehen auf die Bürgerinnen und Bürger. Vor Ort sollen vor allem ältere Menschen direkt motiviert werden, sich zu engagieren.
Ehrenamtliches Engagement ist eine grundlegende Herausforderung für die Gemeinschaft, die der demografische Wandel zukünftig mit sich bringen wird und dem mit einer lebendigen sozialen Kultur begegnet werden muss. Dazu gehört z. B. die Sorge um den Nachbarn, die Pflege von Gemeinschaft und die Freude, etwas für sie tun zu können.
Die Initiative richtet sich an Rentner, Pensionäre, Vorruheständler und Menschen mit Zeit und Lebenserfahrung. Bürgerinnen und Bürger sollen durch ihr freiwilliges Engagement ihre Ideen, Interessen und Kompetenzen einbringen, um sie anschließend eigenverantwortlich weiter zu entwickeln.
Viele ältere Menschen engagieren sich heute schon freiwillig in unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Jedoch gibt es sehr viele Seniorinnen und Senioren, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren, ohne den Weg bisher dorthin gefunden zu haben. Oft fehlen auch die passenden Mitstreiter.
Ziele der Initiative
Ziel ist die Förderung und Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen für ein gemeinsames Engagement in der Gemeinde. Die Initiative ist eine Ergänzung zu dem bestehenden Engagement der Menschen und den bestehenden Strukturen in der Kommune.
Das freiwillige Engagement älterer Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiges und wachsendes Potenzial in unserer Gesellschaft. Ein Moderationsteam und die Kommunalverwaltung beraten, begleiten und unterstützen bei den Aktivitäten.
Informationen über die Initiative Ich bin dabei! finden Sie unter:
Internet: www.wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/initiative-ich-bin-dabei
Moderationsteam
Für die Organisation der Projektgruppen steht ein Moderationsteam zur Verfügung. Das Moderationsteam ist Ansprechpartner, Vermittler hin zu den Projektgruppen und gleichzeitig auch bei dortigem Bedarf der Koordinator für alle Projektgruppen.
Auf Landesebene arbeiten die Moderationsteams der teilnehmenden Kommunen in einer sogenannten Strategie-Werkstatt zusammen. Die Moderatoren treffen sich dort zu Workshops mit den Moderatoren der Verbandsgemeinden Adenau, Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues und der Stadt Andernach.
Projektgruppen
Hier finden sie die aktuellen Projektgruppen der Initiative "Ich bin dabei!"
Weitere Informationen finden Sie unter:
Internet: www.otterbach-otterberg.de/soziales/ich-bin-dabei
Die Initiative "Ich bin dabei" ist eine Aktion des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer und des Bürgermeisters Harald Westrich
Beginn und Inhalt der Initiative
Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg hatte sich bereits im August 2014 um die Teilnahme an der Initiative des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer "Ich bin dabei!" beworben und den Zuschlag erhalten.
Diese Initiative des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer beinhaltet die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und damit ein aktives Zugehen auf die Bürgerinnen und Bürger. Vor Ort sollen vor allem ältere Menschen direkt motiviert werden, sich zu engagieren.
Ehrenamtliches Engagement ist eine grundlegende Herausforderung für die Gemeinschaft, die der demografische Wandel zukünftig mit sich bringen wird und dem mit einer lebendigen sozialen Kultur begegnet werden muss. Dazu gehört z. B. die Sorge um den Nachbarn, die Pflege von Gemeinschaft und die Freude, etwas für sie tun zu können.
Die Initiative richtet sich an Rentner, Pensionäre, Vorruheständler und Menschen mit Zeit und Lebenserfahrung. Bürgerinnen und Bürger sollen durch ihr freiwilliges Engagement ihre Ideen, Interessen und Kompetenzen einbringen, um sie anschließend eigenverantwortlich weiter zu entwickeln.
Viele ältere Menschen engagieren sich heute schon freiwillig in unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Jedoch gibt es sehr viele Seniorinnen und Senioren, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren, ohne den Weg bisher dorthin gefunden zu haben. Oft fehlen auch die passenden Mitstreiter.
Ziele der Initiative
Ziel ist die Förderung und Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen für ein gemeinsames Engagement in der Gemeinde. Die Initiative ist eine Ergänzung zu dem bestehenden Engagement der Menschen und den bestehenden Strukturen in der Kommune.
Das freiwillige Engagement älterer Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiges und wachsendes Potenzial in unserer Gesellschaft. Ein Moderationsteam und die Kommunalverwaltung beraten, begleiten und unterstützen bei den Aktivitäten.
Informationen über die Initiative Ich bin dabei! finden Sie unter:
Internet: www.wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/initiative-ich-bin-dabei
Moderationsteam
Für die Organisation der Projektgruppen steht ein Moderationsteam zur Verfügung. Das Moderationsteam ist Ansprechpartner, Vermittler hin zu den Projektgruppen und gleichzeitig auch bei dortigem Bedarf der Koordinator für alle Projektgruppen.
Auf Landesebene arbeiten die Moderationsteams der teilnehmenden Kommunen in einer sogenannten Strategie-Werkstatt zusammen. Die Moderatoren treffen sich dort zu Workshops mit den Moderatoren der Verbandsgemeinden Adenau, Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues und der Stadt Andernach.
Projektgruppen
Hier finden sie die aktuellen Projektgruppen der Initiative "Ich bin dabei!"
- Sternenfreunde Otterbach-Otterberg
- In Wald und Wiese über Stock und Stein
- Instandhaltung
- Die Werkstatt - Beratung und Reparatur
- Integration - Fremde werden Freunde
- Die Fotografen
- Reisen und Speisen, Kultur und Natur
- Schach-Treff
- Nordic Walking
- Faden los - Wolle marsch
- Improvisationstheatergruppe
- Lesefuchs
- Digitalbotschafter
- Seniorenfahrten
- Um(WELT)denken für unsere Erde