Freizeit/Bildung/Kultur
Freizeitaktivitäten
Wer rastet, der rostet lautet ein altes Sprichwort. Frische Luft, Bewegung und Abwechslung gelten als die besten Rezepte für ein langes Leben bei guter körperlicher und geistiger Gesundheit. Gut, dass sich in Nordhorn so viele verschiedene Freizeitaktivitäten anbieten. Nicht umsonst wird die Stadt auch bei Touristinnen und Touristen immer beliebter.
In der wald- und wasserreichen Landschaft kann man beispielsweise hervorragend wandern, Fahrrad fahren oder spazieren gehen, denn Nordhorn und die Umgebung bieten für alle etwas.
Der gepflegte Nordhorner Stadtpark bildet eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Die ausgewiesenen Fahrradtouren in die nähere Umgebung sowie zu den niederländischen Nachbarn bieten die Möglichkeit, die Natur ganz nah zu erleben.
Sie können den ganzjährig geöffneten Tierpark besuchen, eine Bootsfahrt auf der Vechte genießen, eines der zahlreichen Sportangebote nutzen oder sich in den Begegnungsstätten in einer netten Runde austauschen. In Nordhorn finden Sie ein breit gefächertes Freizeit-, Bildungs- und Kulturangebot. Getragen wird es von zahlreichen Sportvereinen, Musik- und Chorgemeinschaften, Heimat- und Kulturvereinen und vielen Freizeitgruppen, die Ihnen ein reichhaltiges Betätigungsfeld für individuelle Interessen bieten. Kirchengemeinden aller Konfessionen, aber auch soziale Einrichtungen bieten eine Heimat für Gemeinsamkeiten und Unternehmungen.
Wir nennen Ihnen nachfolgend die Adressdaten einiger öffentlicher Freizeit-, Bildungs-, und Kulturangebote.
Stadtbibliothek Nordhorn
Büchereiplatz
Telefon: 05921 878453
E-Mail: info@stadtbibliothek-nordhorn.de
Internet: www.stadtbibliothek-nordhorn.de
Musikschule der Stadt Nordhorn
Lingener Str. 3
Telefon: 05921 878336
E-Mail: musikschule@nordhorn.de
Internet: www.musikschule-nordhorn.de
Konzert- und Theatersaal, Kornmühle
Kulturreferat der Stadt Nordhorn
Stadthaus I, Bahnhofstr. 24
Telefon: 05921 878-111 oder -116
E-Mail: kulturreferat@nordhorn.de
Internet: www.nordhorn.de/kultur
Städtische Galerie
Vechteaue 2
Telefon: 05921 971100
E-Mail: kontakt@staedtische-galerie.nordhorn.de
Internet: www.staedtische-galerie.nordhorn.de
Stadtmuseum Nordhorn
NINO-Allee 11
Telefon: 05921 721500
E-Mail: kontakt@stadtmuseum-nordhorn.de
Internet: www.stadtmuseum-nordhorn.de
Kulturzentrum Alte Weberei
Vechteaue 2
Telefon: 05921 990801
E-Mail: office@alteweberei.de
Volkshochschule Grafschaft Bentheim
Bernhard-Niehues-Str. 49
Telefon: 05921 83650
E-Mail: info@vhs-nordhorn.de
Familienbildungsstätte
Steinmaate 2
Telefon: 05921 89910
E-Mail: anmeldung@fabi-nordhorn.de
VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn e. V.
Firnhaberstr. 17
Telefon: 05921 80390
E-Mail: info@vvv-nordhorn.de
delfinoh Hallen- und Freibad Nordhorn
Am Sportpark 21, 48531 Nordhorn
Telefon: 05921 88780
E-Mail: nordhorn@bnn-grafschaft.de
Mehrgenerationen-Fitnessparcours im Stadtpark
Auf Anregung des Nordhorner Seniorenbeirats sowie des Behindertenbeirats wurde im Jahr 2015 ein Mehrgenerationen-Fitnessparcours im Nordhorner Stadtpark eingerichtet. Dort stehen nun Sportgeräte öffentlich zur Verfügung, an denen sich Menschen aller Generationen auf vielfältige und spielerische Art und Weise bewegen und so ihre Fitness steigern können.
Ziel der Einrichtung ist, dass sich Menschen jeden Alters sowie Menschen mit körperlichen Einschränkungen gemeinsam an der frischen Luft bewegen können. Durch die Platzierung inmitten des Stadtparks soll zum einen eine gute Erreichbarkeit gewährleistet werden. Zum anderen soll auch die Attraktivität des Stadtparks weiter gesteigert werden.
Insgesamt wurden sieben Geräte angeschafft, mit denen verschiedene Muskelpartien sowie der allgemeine Gleichgewichtssinn und die Beweglichkeit trainiert werden können - auf spielerische Weise und ohne große Einweisung. Die jeweiligen Übungen werden auf Schildern, die an den Geräten angebracht sind, kurz erklärt.
Der Parcours wird sehr gut angenommen. Auch Sportvereinen und anderen Turngruppen stehen die Geräte für Trainingseinheiten zur Verfügung, wie allen anderen interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Als Ergänzung wurde im Jahr 2023 eine "Turnkiste" am Fitnessparcours aufgestellt. In der Kiste befinden sich verschiedene Fitnessgeräte, vom Medizinball bis zum Springseil. Die Turnkiste kann nach entsprechender Online-Reservierung mit dem Smartphone aufgeschlossen werden. So wird der Stadtpark zum individuellen Fitnessstudio!
Wer rastet, der rostet lautet ein altes Sprichwort. Frische Luft, Bewegung und Abwechslung gelten als die besten Rezepte für ein langes Leben bei guter körperlicher und geistiger Gesundheit. Gut, dass sich in Nordhorn so viele verschiedene Freizeitaktivitäten anbieten. Nicht umsonst wird die Stadt auch bei Touristinnen und Touristen immer beliebter.
In der wald- und wasserreichen Landschaft kann man beispielsweise hervorragend wandern, Fahrrad fahren oder spazieren gehen, denn Nordhorn und die Umgebung bieten für alle etwas.
Der gepflegte Nordhorner Stadtpark bildet eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Die ausgewiesenen Fahrradtouren in die nähere Umgebung sowie zu den niederländischen Nachbarn bieten die Möglichkeit, die Natur ganz nah zu erleben.
Sie können den ganzjährig geöffneten Tierpark besuchen, eine Bootsfahrt auf der Vechte genießen, eines der zahlreichen Sportangebote nutzen oder sich in den Begegnungsstätten in einer netten Runde austauschen. In Nordhorn finden Sie ein breit gefächertes Freizeit-, Bildungs- und Kulturangebot. Getragen wird es von zahlreichen Sportvereinen, Musik- und Chorgemeinschaften, Heimat- und Kulturvereinen und vielen Freizeitgruppen, die Ihnen ein reichhaltiges Betätigungsfeld für individuelle Interessen bieten. Kirchengemeinden aller Konfessionen, aber auch soziale Einrichtungen bieten eine Heimat für Gemeinsamkeiten und Unternehmungen.
Wir nennen Ihnen nachfolgend die Adressdaten einiger öffentlicher Freizeit-, Bildungs-, und Kulturangebote.
Stadtbibliothek Nordhorn
Büchereiplatz
Telefon: 05921 878453
E-Mail: info@stadtbibliothek-nordhorn.de
Internet: www.stadtbibliothek-nordhorn.de
Musikschule der Stadt Nordhorn
Lingener Str. 3
Telefon: 05921 878336
E-Mail: musikschule@nordhorn.de
Internet: www.musikschule-nordhorn.de
Konzert- und Theatersaal, Kornmühle
Kulturreferat der Stadt Nordhorn
Stadthaus I, Bahnhofstr. 24
Telefon: 05921 878-111 oder -116
E-Mail: kulturreferat@nordhorn.de
Internet: www.nordhorn.de/kultur
Städtische Galerie
Vechteaue 2
Telefon: 05921 971100
E-Mail: kontakt@staedtische-galerie.nordhorn.de
Internet: www.staedtische-galerie.nordhorn.de
Stadtmuseum Nordhorn
NINO-Allee 11
Telefon: 05921 721500
E-Mail: kontakt@stadtmuseum-nordhorn.de
Internet: www.stadtmuseum-nordhorn.de
Kulturzentrum Alte Weberei
Vechteaue 2
Telefon: 05921 990801
E-Mail: office@alteweberei.de
Volkshochschule Grafschaft Bentheim
Bernhard-Niehues-Str. 49
Telefon: 05921 83650
E-Mail: info@vhs-nordhorn.de
Familienbildungsstätte
Steinmaate 2
Telefon: 05921 89910
E-Mail: anmeldung@fabi-nordhorn.de
VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn e. V.
Firnhaberstr. 17
Telefon: 05921 80390
E-Mail: info@vvv-nordhorn.de
delfinoh Hallen- und Freibad Nordhorn
Am Sportpark 21, 48531 Nordhorn
Telefon: 05921 88780
E-Mail: nordhorn@bnn-grafschaft.de
Mehrgenerationen-Fitnessparcours im Stadtpark
Auf Anregung des Nordhorner Seniorenbeirats sowie des Behindertenbeirats wurde im Jahr 2015 ein Mehrgenerationen-Fitnessparcours im Nordhorner Stadtpark eingerichtet. Dort stehen nun Sportgeräte öffentlich zur Verfügung, an denen sich Menschen aller Generationen auf vielfältige und spielerische Art und Weise bewegen und so ihre Fitness steigern können.
Ziel der Einrichtung ist, dass sich Menschen jeden Alters sowie Menschen mit körperlichen Einschränkungen gemeinsam an der frischen Luft bewegen können. Durch die Platzierung inmitten des Stadtparks soll zum einen eine gute Erreichbarkeit gewährleistet werden. Zum anderen soll auch die Attraktivität des Stadtparks weiter gesteigert werden.
Insgesamt wurden sieben Geräte angeschafft, mit denen verschiedene Muskelpartien sowie der allgemeine Gleichgewichtssinn und die Beweglichkeit trainiert werden können - auf spielerische Weise und ohne große Einweisung. Die jeweiligen Übungen werden auf Schildern, die an den Geräten angebracht sind, kurz erklärt.
Der Parcours wird sehr gut angenommen. Auch Sportvereinen und anderen Turngruppen stehen die Geräte für Trainingseinheiten zur Verfügung, wie allen anderen interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Als Ergänzung wurde im Jahr 2023 eine "Turnkiste" am Fitnessparcours aufgestellt. In der Kiste befinden sich verschiedene Fitnessgeräte, vom Medizinball bis zum Springseil. Die Turnkiste kann nach entsprechender Online-Reservierung mit dem Smartphone aufgeschlossen werden. So wird der Stadtpark zum individuellen Fitnessstudio!