Grußwort des Bürgermeisters Thomas Berling
Nordhorn - eine Stadt für alle Generationen
Liebe Seniorinnen und Senioren!
Nordhorn ist mehr als nur eine Stadt; sie ist ein Zuhause. Und ein Zuhause, das sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen seiner Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden. Besonders die ältere Generation liegt uns dabei am Herzen.
Die Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt sind nicht nur Teil unserer Geschichte, sondern auch ein wichtiger Bestandteil unserer Zukunft. Ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr Engagement bereichern unser aller Leben. Der Seniorenbeirat und viele weitere engagierte Haupt- und Ehrenamtliche setzen sich mit viel Leidenschaft dafür ein, dass sich ältere Menschen in unserer Stadt wohlfühlen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Initiativen wie die beliebte "Babbelbank", die jährliche Seniorenfahrt und das Projekt "Schüler schulen Senioren" sind nur einige Beispiele für das vielfältige Engagement des Seniorenbeirats. Durch diese und weitere Projekte werden nicht nur Begegnung und Austausch gefördert, es werden auch die Generationen zusammengebracht. So wird der vielfach drohenden Einsamkeit im Alter aktiv etwas entgegengesetzt.
Politik und Stadtverwaltung sind dankbar für die Arbeit des Seniorenbeirats sowie des Beirats für Menschen mit Behinderungen und unterstützt diese in vielfältiger Weise. Gemeinsam fördern wir eine generationenfreundliche Stadt, in der alle Menschen gleichberechtigt leben können. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Gestaltung einer barrierefreien Umgebung. Straßen und Wege werden so optimiert, dass sie für alle zugänglich sind, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder mit Rollator und Rollstuhl.
Auch die medizinische Versorgung steht bei uns im Fokus.
In enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim begleiten und fördern wir die positive Weiterentwicklung der Euregio-Klinik. Unser Ziel ist es, eine umfassende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Wir sind überzeugt, dass nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Beiräten, sozialen Einrichtungen sowie allen Bürgerinnen und Bürgern eine nachhaltige Entwicklung möglich ist. Gemeinsam schaffen wir eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen und ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt sehen.
Von sportlichen Aktivitäten über Angebote im Gesundheitsbereich bis hin zu besonderen Kulturangeboten hält Nordhorn bereits eine große Angebotsvielfalt speziell für Seniorinnen und Senioren bereit. Da fällt es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Auf Anregung des Seniorenbeirates der Stadt Nordhorn ist in Zusammenarbeit mit dem BVB-Verlag die neue Auflage dieser Broschüre erarbeitet worden. Der Wegweiser für Seniorinnen und Senioren soll speziell der älteren Bevölkerung ein informativer und umfassender Helfer für viele Bereiche des täglichen Lebens sein. Er versammelt die wichtigsten Informationen in einem Heft - zum Durchblättern, um sich Anregungen zu holen oder um gezielt nachzuschlagen.
Auch wenn nicht alle Angebote berücksichtigt werden können, so werden Sie dennoch wichtige Hilfen finden, um sich mit den entsprechenden Institutionen und Stellen in Verbindung zu setzen. Viele weitere Angebote, Hinweise und Adressen finden Sie auch in der Broschüre "Informationen rund um Nordhorn" sowie im Internet unter: www.nordhorn.de
Ich danke allen, die zu der Erstellung dieses Wegweisers beigetragen haben. Gemeinsam hoffen wir, Ihnen mit dieser Informationsbroschüre dabei zu helfen, Ihren Alltag in der Wasserstadt Nordhorn unbeschwert zu genießen. Bestimmt finden Sie hierin Anregungen und Angebote, um Ihr Leben noch ein wenig angenehmer zu gestalten. Wir wünschen uns, dass Sie sich in Nordhorn wohlfühlen.
Ihr
Thomas Berling
Bürgermeister der Stadt Nordhorn
Liebe Seniorinnen und Senioren!
Nordhorn ist mehr als nur eine Stadt; sie ist ein Zuhause. Und ein Zuhause, das sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen seiner Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden. Besonders die ältere Generation liegt uns dabei am Herzen.
Die Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt sind nicht nur Teil unserer Geschichte, sondern auch ein wichtiger Bestandteil unserer Zukunft. Ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr Engagement bereichern unser aller Leben. Der Seniorenbeirat und viele weitere engagierte Haupt- und Ehrenamtliche setzen sich mit viel Leidenschaft dafür ein, dass sich ältere Menschen in unserer Stadt wohlfühlen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Initiativen wie die beliebte "Babbelbank", die jährliche Seniorenfahrt und das Projekt "Schüler schulen Senioren" sind nur einige Beispiele für das vielfältige Engagement des Seniorenbeirats. Durch diese und weitere Projekte werden nicht nur Begegnung und Austausch gefördert, es werden auch die Generationen zusammengebracht. So wird der vielfach drohenden Einsamkeit im Alter aktiv etwas entgegengesetzt.
Politik und Stadtverwaltung sind dankbar für die Arbeit des Seniorenbeirats sowie des Beirats für Menschen mit Behinderungen und unterstützt diese in vielfältiger Weise. Gemeinsam fördern wir eine generationenfreundliche Stadt, in der alle Menschen gleichberechtigt leben können. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Gestaltung einer barrierefreien Umgebung. Straßen und Wege werden so optimiert, dass sie für alle zugänglich sind, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder mit Rollator und Rollstuhl.
Auch die medizinische Versorgung steht bei uns im Fokus.
In enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim begleiten und fördern wir die positive Weiterentwicklung der Euregio-Klinik. Unser Ziel ist es, eine umfassende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Wir sind überzeugt, dass nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Beiräten, sozialen Einrichtungen sowie allen Bürgerinnen und Bürgern eine nachhaltige Entwicklung möglich ist. Gemeinsam schaffen wir eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen und ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt sehen.
Von sportlichen Aktivitäten über Angebote im Gesundheitsbereich bis hin zu besonderen Kulturangeboten hält Nordhorn bereits eine große Angebotsvielfalt speziell für Seniorinnen und Senioren bereit. Da fällt es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Auf Anregung des Seniorenbeirates der Stadt Nordhorn ist in Zusammenarbeit mit dem BVB-Verlag die neue Auflage dieser Broschüre erarbeitet worden. Der Wegweiser für Seniorinnen und Senioren soll speziell der älteren Bevölkerung ein informativer und umfassender Helfer für viele Bereiche des täglichen Lebens sein. Er versammelt die wichtigsten Informationen in einem Heft - zum Durchblättern, um sich Anregungen zu holen oder um gezielt nachzuschlagen.
Auch wenn nicht alle Angebote berücksichtigt werden können, so werden Sie dennoch wichtige Hilfen finden, um sich mit den entsprechenden Institutionen und Stellen in Verbindung zu setzen. Viele weitere Angebote, Hinweise und Adressen finden Sie auch in der Broschüre "Informationen rund um Nordhorn" sowie im Internet unter: www.nordhorn.de
Ich danke allen, die zu der Erstellung dieses Wegweisers beigetragen haben. Gemeinsam hoffen wir, Ihnen mit dieser Informationsbroschüre dabei zu helfen, Ihren Alltag in der Wasserstadt Nordhorn unbeschwert zu genießen. Bestimmt finden Sie hierin Anregungen und Angebote, um Ihr Leben noch ein wenig angenehmer zu gestalten. Wir wünschen uns, dass Sie sich in Nordhorn wohlfühlen.
Ihr
Thomas Berling
Bürgermeister der Stadt Nordhorn