Öffentliche Defibrillatoren
AED-Abdeckung in Nordhorn
In Nordhorn gibt es eine sehr gute Abdeckung mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren. Die Geräte mit der Kurzbezeichnung AED - Automatische externe Defibrillatoren - sind an vielen Stellen im Stadtgebiet zu finden. Sie hängen beispielsweise an Hauswänden oder in öffentlichen Gebäuden. Auch an und in vielen privaten Gebäuden finden sich AED.
Ende 2023 hat die Stadt Nordhorn das Angebot an öffentlich rund um die Uhr zugänglichen AED im Stadtgebiet noch einmal aufgestockt. An mehreren öffentlichen Gebäuden wurden neue AED angebracht. Diverse Sportvereine wurden dabei unterstützt, ihre AED nach draußen zu verlagern, wo sie ebenfalls öffentlich zugänglich sind. In Zusammenarbeit mit dem Verein Definetz e. V. wurden alle durch die Stadt Nordhorn betreuten AED ins Defikataster eingetragen.
Wie nutze ich einen Defibrillator/AED?
Ein AED kann zur Wiederbelebung eingesetzt werden, wenn eine Person bewusstlos ist und einen Kreislaufstillstand erleidet. Allgemeine Anleitungen zur Ersten Hilfe bei Kreislaufstillstand finden Sie zum Beispiel beim Deutschen Roten Kreuz. Wir empfehlen, regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen, um auf Notfälle vorbereitet zu sein! Ein AED kann nur eingesetzt werden, wenn mehrere Helferinnen oder Helfer anwesend sind.
Die bewusstlose Person darf nicht allein gelassen werden, um ein AED zu holen. Das Rufen des Notdienstes über die Telefonnummer 112 und die sofortige Durchführung der Herzdruckmassage gehen vor! Über den Notruf 112 wird Ihnen auch der Standort des nächsten AED´s in Ihrer Nähe mitgeteilt. Bewahren Sie Ruhe. Sie können nichts falsch machen.
Ein AED lässt sich leicht aus der Wandhalterung entnehmen. Die meisten Wandhalterungen lassen sich einfach durch Drehen öffnen wie eine Flasche. Ein lauter Warnton ertönt nach dem Öffnen und kann weitere Helferinnen und Helfer alarmieren. In manchen Wandhalterungen finden Sie neben dem AED auch eine Tasche mit weiterem Erste-Hilfe-Zubehör.
Wenn jemand ein AED geholt hat, brauchen Sie das Gerät nur neben die bewusstlose Person zu legen und zu öffnen. Das Gerät gibt dann klare akustische Anweisungen. Hören Sie genau zu und befolgen Sie einfach die Anweisungen.
Dieses Video zeigt beispielhaft den Einsatz eines AED. Dieses Modell wurde 2023 von der Stadt Nordhorn angeschafft. Es gibt andere Modelle anderer Hersteller. Sie funktionieren aber alle nahezu gleich.
In Nordhorn gibt es eine sehr gute Abdeckung mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren. Die Geräte mit der Kurzbezeichnung AED - Automatische externe Defibrillatoren - sind an vielen Stellen im Stadtgebiet zu finden. Sie hängen beispielsweise an Hauswänden oder in öffentlichen Gebäuden. Auch an und in vielen privaten Gebäuden finden sich AED.
Ende 2023 hat die Stadt Nordhorn das Angebot an öffentlich rund um die Uhr zugänglichen AED im Stadtgebiet noch einmal aufgestockt. An mehreren öffentlichen Gebäuden wurden neue AED angebracht. Diverse Sportvereine wurden dabei unterstützt, ihre AED nach draußen zu verlagern, wo sie ebenfalls öffentlich zugänglich sind. In Zusammenarbeit mit dem Verein Definetz e. V. wurden alle durch die Stadt Nordhorn betreuten AED ins Defikataster eingetragen.
Wie nutze ich einen Defibrillator/AED?
Ein AED kann zur Wiederbelebung eingesetzt werden, wenn eine Person bewusstlos ist und einen Kreislaufstillstand erleidet. Allgemeine Anleitungen zur Ersten Hilfe bei Kreislaufstillstand finden Sie zum Beispiel beim Deutschen Roten Kreuz. Wir empfehlen, regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen, um auf Notfälle vorbereitet zu sein! Ein AED kann nur eingesetzt werden, wenn mehrere Helferinnen oder Helfer anwesend sind.
Die bewusstlose Person darf nicht allein gelassen werden, um ein AED zu holen. Das Rufen des Notdienstes über die Telefonnummer 112 und die sofortige Durchführung der Herzdruckmassage gehen vor! Über den Notruf 112 wird Ihnen auch der Standort des nächsten AED´s in Ihrer Nähe mitgeteilt. Bewahren Sie Ruhe. Sie können nichts falsch machen.
Ein AED lässt sich leicht aus der Wandhalterung entnehmen. Die meisten Wandhalterungen lassen sich einfach durch Drehen öffnen wie eine Flasche. Ein lauter Warnton ertönt nach dem Öffnen und kann weitere Helferinnen und Helfer alarmieren. In manchen Wandhalterungen finden Sie neben dem AED auch eine Tasche mit weiterem Erste-Hilfe-Zubehör.
Wenn jemand ein AED geholt hat, brauchen Sie das Gerät nur neben die bewusstlose Person zu legen und zu öffnen. Das Gerät gibt dann klare akustische Anweisungen. Hören Sie genau zu und befolgen Sie einfach die Anweisungen.
Dieses Video zeigt beispielhaft den Einsatz eines AED. Dieses Modell wurde 2023 von der Stadt Nordhorn angeschafft. Es gibt andere Modelle anderer Hersteller. Sie funktionieren aber alle nahezu gleich.